Des einen Leid, des anderen Freud: Amazon nutzt die Krise der Luftfahrt-Branche aus und kauft zu niedrigen Preisen gleich eine ganze Reihe von Flugzeugen für seine konzerneigene Logistikflotte auf. (Weiter lesen)
Bei allem, was selbst in schwierigen Zeiten überraschend gut funktioniert, dürfte es trotzdem kaum Verbraucher geben, die nie schlechte Erfahrungen mit Paketlieferungen gemacht haben. Das spiegelt sich in den Statistiken der Bundesnetzagentur w…
Auch in diesem Jahr legen Mitarbeiter des Online-Händlers Amazon kurz vor Weihnachten die Arbeit an vielen Standorten in Deutschland nieder, um für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu protestieren. Der Streik soll keine Auswirkungen auf den…
Seit dem Beginn der Pandemie hat der Online-Handel massive Zuwächse feiern können, denn viele von uns hatten keine andere Wahl als Produkte aller Art online zu bestellen. Die Unternehmen, allen voran Amazon, stehen hier besonders im Blickpunkt …
In Japan soll in der Nähe von Tokio das weltweit erste Logistikzentrum für den Vertrieb von Gütern mit Hilfe von Drohnen eingerichtet werden. Die Einrichtung soll täglich bis zu 14 Tonnen an Waren bewältigen, die auf dem Luftweg zum Kunden gela…
Die Welt hängt in der Krise, für Amazon bringt das eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Ein Beispiel für den beispiellosen Aufstieg: in 10 Monaten hat der Konzern weltweit über 400.000 neue Mitarbeiter eingestellt. Am meisten Legt der Beleg…
Ein Bundestagsabgeordneter versucht, dem Elektroauto-Konzern Tesla das Startup Streetscooter schmackhaft zu machen. Die Post will die Firma schon länger loswerden, findet aber bisher noch immer keinen Käufer. (Weiter lesen)
Eigentlich wollte Amazon wohl noch in diesem Jahr beginnen, erste Lieferungen im größeren Stil mit Hilfe von Drohnen abzuwickeln. Jetzt hat das Unternehmen das Team hinter dem Vorhaben aber überraschend deutlich verkleinert und sucht lieber ex…
In Zeiten von Corona steigt die Beliebtheit von Packstationen. Die Post nimmt das zum Anlass, um einen großen Ausbauplan rund um die gelben Abhol-Automaten zu verkünden. Über die nächsten drei Jahre will das Unternehmen die Anzahl der Standorte…
Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs auf den Autobahnen wird weiter vorangetrieben. Die Versuche mit Oberleitungen scheinen dabei gut zu funktionieren – so dass nun weitere 4000 Autobahn-Kilometer mit Stromkabeln ausgestattet werden soll…