ChatGPT hatte in einer Partie Schach gegen den Atari 2600 aus den 70er-Jahren überhaupt keine Chance. Microsofts Copilot ebenso wenig. Jetzt war Googles Gemini an der Reihe und tat etwas völlig Unerwartetes. (Weiter lesen)
Microsofts Arbeit an angepassten Chips für Anwendungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz soll derzeit stark ausgebremst worden sein. Die Massenfertigung des nächsten High-End-KI-Prozessors mit dem Codenamen „Braga“ soll dahe…
Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat die großen App-Store-Betreiber Google und Apple aufgefordert, die Apps des chinesischen KI-Anbieters DeepSeek aus ihren Stores zu entfernen. Hintergrund sind massive Datenschutzbedenken. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz zeigt beeindruckende Fähigkeiten, stößt aber manchmal an unerwartete Grenzen: So hat ChatGPT 4o, OpenAIs fortschrittlichstes KI-Modell, im Schach nicht den Hauch einer Chance gegen einen Atari 2600 aus dem Jahr 1977. (W…
Chinas Bemühungen, sich von westlichen Herstellern und Technologien unabhängiger zu machen, haben einen neuen Meilenstein erreicht. Erstmals führt ein chinesischer Anbieter jetzt eine Server-CPU ein, die auf der RISC-V-Architektur basiert. …
Microsoft beginnt mit der jüngsten Vorabversion von Windows 11 eine neue Ausgabe der integrierten Sprachsteuerung zu testen. Der „Sprachzugriff“ wird mit natürlichen Spracheingaben möglich, man muss sich also nicht mehr an bestimmte Formulierun…
Amazon plant eine grundlegende Überarbeitung seiner Sprachassistentin Alexa. Die KI-gestützte Neuentwicklung soll natürlichere Gespräche ermöglichen und mehrere Anfragen gleichzeitig verarbeiten können. Das lang erwartete Update wird noch i…
Samsung will angeblich seinen hauseigenen Sprachassistenten Bixby aufwerten und ihn eventuell sogar zu einem Verkaufsargument für seine kommenden Smartphones machen. Bisher fristete Bixby bei vielen Kunden eher ein Schattendasein. Mit LLM-Inte…
Googles Project Zero und DeepMind haben mit ihrer KI „Big Sleep“ eine bisher unbekannte Sicherheitslücke in SQLite aufgedeckt. Dies markiert einen wichtigen Schritt in der KI-gestützten Schwachstellenforschung und könnte die Cybersicherheit maß…
KI-Modelle, mit denen Texte, Bilder, Musik und auch Videos generiert werden können, sind inzwischen hinlänglich bekannt. Jetzt allerdings haben Microsoft-Forscher ein System vorgestellt, das auch komplexe Excel-Tabellen erzeugen kann. (Weiter…