Das Support-Ende für Windows 10 rückt näher – und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit Monaten mit Nachdruck vor den Folgen. Obwohl es einen erweiterten Support geben wird, rät das Amt jetzt zum Umstieg. …
Microsoft bietet kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 auch nach dem Support-Ende an – doch Verbraucherschützer kritisieren die Lösung als unzureichend. Laut den Kritikern könnten bis zu 400 Millionen PCs betroffen sein. (Weiter lesen)…
Samsung rollt Tizen 9.0 für ältere Smart-TVs aus. Die neueste Version des Betriebssystems bringt überarbeitete Einstellungsmenüs und verbesserte Funktionen auf Geräte aus 2024. Einige Nutzer berichten jedoch von Problemen mit HGiG in Spielen. …
Microsoft spricht heutzutage nicht mehr so gerne über die Zahl der Nutzer von Windows. Zuletzt war davon die Rede, dass das Betriebssystem weltweit auf über einer Milliarde aktiv genutzten Geräten läuft. Vor drei Jahren waren es noch 400 Milli…
Microsoft hat seinem einstigen MS-DOS-Editor ein überraschendes Comeback verpasst – als modernes Open-Source-Tool, das sogar unter Linux läuft. Die Neuauflage bleibt dem Original in vielen Punkten treu, bringt aber auch zeitgemäße Funktionen mi…
Immer mehr Städte und Kommunen verabschieden sich von Microsoft Office und setzen auf Open-Source-Alternativen. Nach Deutschland und Dänemark kommen jetzt auch aus Frankreich entsprechende Nachrichten. Hat Microsoft ein Problem? (Weiter lesen…
In seiner frühen Phase zeigte SteamOS bei der Gaming-Performance ziemlich ernüchternde Ergebnisse. Das hat sich in den letzten zehn Jahren aber deutlich gewandelt. Unter SteamOS 3.7 laufen aktuelle Spiele schneller als unter Windows 11 – teils …
Firefox 140 startet mehrere innovative Funktionen für mehr Kontrolle und Effizienz: Mit dem neuen Tab-Entladen lassen sich Systemressourcen sparen, vertikale angeheftete Tabs können flexibel angepasst werden und die Ganzseitenübersetzung arb…
Dänemarks Digitalministerium wechselt von Microsoft Office zu LibreOffice. Dieser Schritt ist Teil einer Strategie für mehr digitale Souveränität und folgt ähnlichen Initiativen in anderen europäischen Ländern. Immerhin (für Microsoft): Dänemar…
Ein durchaus besonderes Kapitel der Tech-Geschichte wurde kürzlich bei einem privaten Abendessen aufgeschlagen: Erstmals trafen sich Bill Gates, Mitbegründer von Microsoft, und Linus Torvalds, der Erfinder des Linux-Kernels, persönlich. (Weit…