Ein neuer Wurm verwandelt Windows- und Linux-Server in Monero-Miner, nutzt sie also gezielt, um Crypto-Währung für ihre Macher zu schürfen. Aktiv ist der Wurm erst seit wenigen Wochen. Das geht aus einem Bericht von Sicherheitsforschern hervor….
Apple hat mit der Einführung seiner ersten Macs auf Basis eines eigenen ARM-SoCs für Furore gesorgt, scheinen sie doch einen eher unerwarteten Performance-Schub zu bringen. Linux-Erfinder Linus Torvalds ist dementsprechend begeistert und wün…
Deutschland könnte bald das nächste milliardenschwere IT-Unternehmen an der Börse vorweisen können: Der Linux-Distributor SuSe soll demnächst in den freien Handel kommen. Der bisherige Eigner will seine Investition so vergolden. (Weiter lesen…
Das Erschließen neuer Zielgruppen gehört auch bei den Betreibern von Ransomware zur wichtigen Basis des Geschäfts. Eine der wichtigsten Plattformen, auf der Erpressungs-Trojaner für Windows-Systeme entwickelt werden, ist nun auf Linux portiert …
Microsoft hat den Installationsprozess für das Windows-Subsystem für Linux (WSL) in der jüngsten Insider-Vorschau verbessert. Damit wird der Installationsprozess vereinfacht, es ist nur noch ein einziger Befehl notwendig. (Weiter lesen)
Seit gestern steht die neue Linux-Version 5.9 in der finalen Variante offiziell zur Verfügung. Mit Hilfe Microsofts gelang es dabei, ein wichtiges Performance-Feature nach jahrelanger Entwicklung über die Ziellinie zu bringen. (Weiter lesen)
…
Microsoft hat das Open-Source-Programm Visual Studio Code für weitere Geräte bereitgestellt. Ab sofort unterstützt die Software auch den Mini-PC Raspberry Pi und mit ARM-Prozessoren ausgestattete Chromebooks. Außerdem hat Microsoft das Update…
Microsoft wird Windows in der heutigen Form über kurz oder lang aufgeben. Für diese These des Open Source-Evangelisten Eric S. Raymond sprechen verschiedene Entwicklungen, die bereits heute starken Einfluss haben. (Weiter lesen)
Ende vergangenen Jahres hatte Microsoft bestätigt, den neuen Webbrowser Edge auf Chromium-Basis auch für Linux bereitzustellen. Nun startet demnächst die erste Vorab-Version, die alle interessierten Linux-Nutzer ausprobieren können. (Weiter …
Microsoft arbeitet derzeit daran, einen Fehler im Windows Subsystem für Linux WSL2 zu beheben. Anwender hatten nach dem jüngsten Patch-Day in Verbindung mit Windows 10 Version 2004 von einem Problem berichtet. (Weiter lesen)