Drei Jahre nach dem Start der Unterstützung von exFAT für Linux gibt es jetzt gute Nachrichten bezüglich eines Leistungs-Updates: Der für Sony arbeitete Entwickler Yuezhang Mo hat mit einem neuen Patch einen Performance-Boot „herausgekitzelt“. …
Xiaomi hat seine erste hauseigene externe SSD angekündigt. Das Unternehmen will das „Laufwerk“ zunächst per „Crowdfunding“ auf den Markt bringen, bevor die Xiaomi Mobile 1TB SSD dann ganz regulär in den Handel kommen wird. Der Hersteller wirbt …
Manche Dinge dauern bekannterweise etwas länger. So wird die kommende Version des Linux-Kernels endlich einen Fehler beheben, mit dem Nutzer von klassischen Disketten-Laufwerken nun schon seit vielen Jahren zu kämpfen haben. (Weiter lesen)
YouTube wird von den meisten Nutzern durchaus geschätzt, es gibt aber auch einige Punkte, die hier nerven können. Daher haben findige Open Source-Entwickler mit „Invidious“ eine alternative Oberfläche entwickelt, über die man Inhalte der Videop…
Die vor 15 Jahren veröffentlichte Nintendo Wii lässt sich nicht nur zum Zocken von alten Games verwenden. Ein Bastler hat es jetzt geschafft, das Apple-Betriebssystem MacOS zum Laufen zu bringen und Doom zu starten. Produktiv arbeiten ist mit d…
Microsoft hat jetzt auch offiziell den Startschuss für die finale Version des Windows Subsystems für Linux (WSL) getätigt. Dass es nun so weit ist, zeigte sich bereits vor einigen Tagen, als im Microsoft Store die Version 1.0 ohne Preview-Kennz…
Das Windows Subsystem für Linux, kurz WSL, ist ab sofort in der Version 1.0 als App im Microsoft Store verfügbar. Voraussetzung ist Windows 10 Build 19041 oder neuer. Die neue Version ist ein Meilenstein nach der monatelangen öffentlichen Testp…
Die Microsoft Teams Progressive Web-App (PWA) ist jetzt auch für Linux verfügbar. Damit wird der native Client für Teams ersetzt, den Microsoft nicht weiter entwickeln wird. Linux-Nutzer können Teams jetzt im vollen Funktionsumfang im Browser n…
Die Linux-Welt, vor allem jene rund um all die Embedded-Systeme, die uns in unserem Alltag oft unbemerkt umgeben, hat einen ihrer wichtigsten Vordenker verloren. Wolfgang Denk, der „Vater“ des U-Boot Bootloaders ist gestorben. (Weiter lesen)
Die nächste große Version des freien Betriebssystems Linux wird in der kommenden Woche veröffentlicht. In der letzten Woche hatte Linus Torvalds, der Leiter des Kernel-Teams, noch erklärt, dass der Termin platzen könnte. (Weiter lesen)