Der chinesische Konzern Huawei wird zukünftig ohne Lizenzen für Microsofts Betriebssystem Windows auskommen müssen. Die noch bestehenden Verträge laufen jetzt aus und werden nicht erneuert. Für neue PCs und Notebooks müssen also Alternativen he…
Wer eine alte Version von Mozilla Firefox nutzt, muss sich darauf einstellen, dass bestimmte Funktionen ohne eine Aktualisierung des Browsers schon in wenigen Tagen eventuell nicht mehr nutzbar sind. Hintergrund ist der Ablauf eines Root-Zertif…
Einem findigen Entwickler ist es gelungen, auf der Hardware eines Nintendo Entertainment System (NES) von 1989 einen Emulator für frühere PC-Hardware zum laufen zu bringen. Damit lässt sich auf der Uralt-Konsole nun eine abgespeckte Version von…
Das freie Betriebssystem mit dem Pinguin kommt zum Teil mit unglaublich geringen Ressourcen aus. Das haben bereits einige Bastler-Projekte bewiesen. Jetzt hat ein High-School-Schüler eine ganz besondere Linux-Version gebaut, die in einer PDF-Da…
Eine chinesische Hackergruppe, hat eine neue Angriffsmethode entwickelt, bei der sie den SSH-Daemon von Netzwerkgeräten übernimmt. Dabei wird Malware in die Systeme geschleust, die dann für längerfristige Kampagnen und verdeckte Operationen …
Nach seinem Volla Phone startet die kleine deutsche Firma jetzt auch den Verkauf ihres ersten Tablets. Das setzt wie das Smartphone vor allem auf Privatsphäre und entsprechend auf ein völlig Google-freies Android- oder Linux-Betriebssystem. (…
Das Social Network Facebook sorgt derzeit für Aufregung in der Open-Source-Community, nachdem bekannt wurde, dass Beiträge zu verschiedenen Linux-Themen, Links zu Webseiten und entsprechende Themen-Gruppen auf der Plattform gesperrt werden. (…
Kanadische Informatiker haben eine Möglichkeit entdeckt, den Energieverbrauch von Rechenzentren wahrscheinlich erheblich zu senken – und das mit einer Anpassung von nur 30 Zeilen Code im Linux-Betriebssystem. (Weiter lesen)
Die Windows-Laufzeitumgebung für Linux, Wine, ist jetzt in der Version 10.0 veröffentlicht worden. Über 6000 Änderungen, die im letzten Jahr umgesetzt wurden, sollen die Leistung, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit deutlich steigern. (…
AVM hat das neue Jahr nun auch mit einem Update im Fritz-Labor eingeläutet. Die FritzBox 5690 Pro erhält eine Reihe an Verbesserungen, die einen Ausblick auf das kommende FritzOS 8.02 geben. Nutzer können jetzt testen und Feedback geben. (Wei…