Über viele Jahre hinweg verlief auch zwischen Microsoft und dem Lager rund um OpenOffice ien tiefer Graben. Das inzwischen unter dem Namen LibreOffice weiterentwickelte freie Paket von Büroprogrammen ist nun – unter erklärungswürdigen Umständen…
Wer gelegentlich Informationen auf dem klassischen Postweg verschicken muss, wird sich schon gefragt haben, wie man A4-Blätter am besten faltet, um sie in den Standard-Umschlag zu bekommen. Bei einigen Schreiben sind euch vermutlich schon aufgedruckte Faltmarken aufgefallen, die an der passenden Position auftauchen, um zu gewährleisten, dass beispielsweise die Adresse im Sichtfenster des Umschlages richtig positioniert ist. (Weiter lesen)
Das Entwickler-Team des OpenOffice-Nachfolgers LibreOffice hat gerade die Version 5.3 seines Büropaketes veröffentlicht. Dieses bringt unter anderem eine erste Implementierung des neuen Muffin-Interfaces mit, das quasi eine Kopie der Ribbon-Oberfläche der Microsoft Office-Anwendungen darstellt. Allerdings gehört diese UI-Änderung derzeit noch nicht zu den offiziellen Features, sondern ist als experimentell eingestuft. (Weiter lesen)
Die Rivalität zwischen LibreOffice und OpenOffice scheint ernste Folgen zu haben. Seit der Abspaltung hat LibreOffice nicht nur in Sachen Entwickler und Nutzer OpenOffice überrundet, man hat damit auch die Sargnägel in das Apache-Projekt geschlagen. (Weiter lesen)