Das neue Flaggschiff-Smartphone von LG zieht derzeit einiges an Aufmerksamkeit auf sich und droht damit Samsung etwas den Start des Galaxy S8 zu vermiesen. Auch unsere Kollegen von ValueTech TV haben sich das Mobiltelefon einmal genauer angeschaut und können euch so aus einem etwas anderen Blickwinkel etwas zu den Vor- und Nachteilen des G6 sagen. (Weiter lesen)
5,7 Zoll misst die Mattscheibe des LG G6 und verfügt nicht nur über eine hohe Auflösung, sondern auch über HDR10 sowie Dolby Vision, was Kontraste und Farben verbessern soll. Alle Infos und Ergebnisse sowie ein Vergleich mit dem Samsung Galaxy S8 gibt es in diesem Test. (Weiter lesen)
Verbraucher, die auf jeden Fall ein Android-Smartphone, auf keinen Fall aber ein chinesisches Modell haben wollen, müssen aktuell trotzdem eine nicht gerade einfache Wahl treffen. Denn die beiden südkoreanischen Hersteller Samsung und LG haben relativ zeitgleich ihre inzwischen doch recht ähnlichen Flaggschiffe ins Rennen geschickt. (Weiter lesen)
LG hat vor wenigen Wochen das K8 vorgestellt. Das Smartphone soll mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 165 Euro vor allem Einsteiger ansprechen und trotz des vergleichsweise günstigen Preises mit LTE und einer guten Kamera punkten. Ob dies gelingt, zeigen unsere Kollegen von ValueTech, die das LG K8 getestet haben. (Weiter lesen)
Aktuell ist HTC der Hardware-Partner von Google hinter dessen Reihe von Pixel-Smartphones, doch dies könnte sich ab dem kommenden Jahr ändern. Wie schon bei den Nexus-Geräten hält sich Google offenbar seine Optionen offen und lässt sich von mehreren Herstellern umwerben. Jetzt soll bekannt sein, wer Googles Pixel-Smartphones der übernächsten Generation bauen will. (Weiter lesen)
War das K10 von LG im vergangenen Jahr noch ein klar erkennbares Billig-Smartphone, wurde die Einsteiger-Klasse mit dem neuen Release in diesem Jahr doch deutlich aufgewertet. Trotzdem bekommt man am Ende aber natürlich nur ein klassisches Einsteiger-Gerät, das allen Nutzern, die wirklich öfters mit ihrem Gerät arbeiten wollen, kaum Befriedigung bringen wird. (Weiter lesen)
Wer einen Monitor für seinen stationären PC sucht, dürfte heutzutage oft genug zu einer Bilddiagonale von 27 Zoll greifen. Und auch wenn die Produktklasse eher nach langweiligem Standard gilt, gibt es doch ziemlich große Unterschiede – zumindest, wenn man nicht unbedingt in den obersten Preisbereich vordringen will. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikhersteller LG hat bereits gegen Ende des letzten Jahres einen neuen 4K-Monitor präsentiert, welcher mit einem 32-Zoll großen Display und HDR-Technik ausgestattet ist. Nun wurden erstmals auch ein Preis sowie ein Erscheinungstermin veröffentlicht. (Weiter lesen)
LG hat auf dem Mobile World Congress 2017 das G6 enthüllt. Das neue Flaggschiff-Smartphone ist mit einem 5,7 Zoll großen Display ausgestattet, dessen Seitenverhältnis recht ungewöhnlich ist: Es beträgt nämlich 18:9. Die Auflösung liegt bei 2880×1440 Pixeln. (Weiter lesen)
Es gibt neue Probleme mit den beiden UltraFine-Monitoren von LG, die exklusiv über Apple vertrieben werden. Gut fünf Monate nach dem Start melden sich nun erste Nutzer, die von massiven irritierenden Anzeigefehlern durch Geisterbilder berichten. (Weiter lesen)