Der Umbau beim US-Smartphonehersteller Motorola geht nach der Übernahme durch den chinesischen Computerkonzern Lenovo weiter. Jetzt hat haben Motorola und Lenovo bestätigt, dass man erneut hunderte Arbeitsplätze gestrichen hat, um Überschneidungen in der gemeinsamen Belegschaft der Smartphone-Sparte von Lenovo zu reduzieren. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Lenovo hat Berichte zurückgewiesen, nach denen das Unternehmen die Installation von Linux auf seinen Geräten aktiv unterbindet. Belegen sollte dies angeblich auch die Aussage eines Lenovo-Mitarbeiters. Wie dieser zu seiner Aussage kommt, ist allerdings unklar. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerhersteller Lenovo bringt mit dem Miix 710 in Kürze eine aktualisierte Ausgabe seines Surface-Konkurrenten Miix 700 auf den Markt, bei der man auf die neuen Intel Core-Prozessoren aus der „Kaby Lake“-Familie setzt. Eine offizielle Ankündigung steht noch aus, doch auf Lenovos Internetseiten und bei YouTube findet man schon jetzt alle Details zu dem neuen 2-in-1-Tablet mit Klappständer. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Lenovo führt in Kürze nach seiner auf der IFA 2016 präsentierten Produkt-Armada auch zwei neue, günstige Android-Tablets ein, bei denen die Option auf mobile Konnektivität im Mittelpunkt steht. Die Hardware basiert dementsprechend aus LTE- bzw. 3G-fähigen Qualcomm-Prozessoren. (Weiter lesen)
Auf der IFA in Berlin gab es eine ganze Menge Hardware für Windows-Nutzer zu sehen. Und dabei handelte es sich keineswegs um die immer gleichen PCs und Notebooks. Die Hersteller lassen sich in Zeiten der Krise am PC-Markt so einiges einfallen, um Interesse zu wecken. Das Beste seht ihr hier noch einmal mit vielen stimmungsvollen Details. Zu den meisten Produkten haben wir natürlich auch ausführliche Beiträge, in denen wir sie euch im Detail vorstellen. (Weiter lesen)
Die Auswirkungen der Fusion von Lenovo und Motorola zeigt sich, wenn man auf der IFA einmal die preiswerteren Geräte unter die Lupe nimmt. Denn in diesem Preissegment spart man Entwicklungskosten ein, in dem man faktisch die gleichen Smartphones mit etwas verändertem Design unter beiden Marken auf den Markt bringt. Das ist beispielsweise beim Lenovo C2 der Fall. (Weiter lesen)
Auf der IFA in Berlin zeigen die diversen Hersteller keineswegs nur, womit sie die Spitzen-Zielgruppe im Smartphone-Markt erreichen wollen. Es sind auch jene Geräte zu sehen, mit denen man die riesige Menge an Nutzern erreichen will, die vor allem auf den Preis schauen und schlicht keine besondere Leistungsfähigkeit benötigen. Lenovo will hier beispielsweise mit dem „A Plus“ punkten. (Weiter lesen)
Lenovo plant, im Oktober mit seinen Smartphones unter eigenem Namen auch in Deutschland zu starten. Im Kampf um Marktanteile macht der Konzern der eigenen Tochter Motorola mit guter Leistung & günstigen Preisen selbst Konkurrenz – unter anderem mit dem Lenovo K6. (Weiter lesen)
Lenovo hat auf der IFA 2016 das Lenovo Yoga Tab 3 Plus vorgestellt, das unter anderem ein hochauflösendes 2K-Display, einen starken Akku und einen integrierten Standfuß bietet. Bei dem Tablet handelt es sich um einen Nachfolger des Yoga Tab 3 Pro, welcher jedoch ohne den integrierten Beamer auskommen muss. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat es sich in Berlin schon einmal angeschaut. (Weiter lesen)
In Berlin hat man derzeit den Eindruck, dass sich plötzlich alle möglichen Leute um diverse Probleme kümmern wollen – immerhin ist Wahlkampf. Wer sich aber tatsächlich einem dringlichen Wunsch vieler Verbraucher annimmt, ist Lenovo. Das Unternehmen zeigt auf der IFA nämlich ein Smartphone, bei dem man sich schon sehr anstrengen muss, um mit einer Akkuladung nicht über den Tag zu kommen. (Weiter lesen)