Der chinesische Computerkonzern Lenovo hat mit seinen heute vermeldeten jüngsten Geschäftszahlen die Erwartungen der Finanzwelt übertroffen. Dank eines sich stablisierenden PC-Marktes konnte das Unternehmen nach den Verlusten im letzten Jahr jetzt einen recht ansehnlichen Gewinn einfahren – musste aber gleichzeitig erneut durchwachsene Zahlen melden. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerkonzern Lenovo bringt in Kürze mit dem neuen Lenovo IdeaPad 720S ein neues 14-Zoll-Notebook auf den Markt, das dank sehr schmaler Display-Ränder kaum größer ist als Geräte, die bisher mit 13-Zoll-Bildschirmen erhältlich waren. Dank einer eingebauten Zusatzgrafikeinheit von Nvidia ist auch genügend Grafikleistung für die meisten Spiele an Bord. (Weiter lesen)
„Die Zukunft des Computerwesens“ und „Sargnagel für den PC“: Das waren anfangs beliebte Thesen von Herstellern wie Marktbeobachtern. Heute ist nicht mehr viel davon übrig, Tablets befinden sich schon seit Jahren auf Talfahrt, auch im ersten Quartal 2017 ging es bergab. Besonders herbe sind die aktuellen Verluste für Apple. (Weiter lesen)
Microsoft bringt zusammen mit einer Vielzahl von Partnern aus seinem Hardware-Ökosystem in Kürze eine Vielzahl von neuen und bereits seit kurzem erhältlichen Notebooks mit dem neuen Windows 10 S auf den Markt. In den USA wurde jetzt eine erste Gruppe von derartigen Geräten präsentiert, so dass wir uns ein Bild davon verschaffen können, auf welchen Notebooks Windows 10 S in Zukunft abgesehen vom Microsoft Surface Laptop noch zu haben sein wird. (Weiter lesen)
Der Smartphone-Hersteller Lenovo hatte im vergangenen Jahr die Moto Z-Serie eingeführt, welche von einem einheitlichen Design und den sogenannten Moto Mods profitieren konnte. Das Moto Z Play punktete unter anderem mit einem guten Verhältnis zwischen Preis und Leistung sowie einer hervorragenden Akkulaufzeit. (Weiter lesen)
Die Anzeichen für einen Anstieg der PC-Preise verdichten sich derzeit. Aus Taiwan ist jetzt zu hören, dass ab dem dritten Quartal des Jahres mit einer Steigerung der Preise zu rechnen ist, was man vor allem auf höhere Kosten für wichtige Komponenten von Neu-PCs zurückführt. (Weiter lesen)
Lenovo möchte mit dem Tab3 7 Plus vor allem Einsteiger ansprechen. Das günstige Android-Tablet bietet daher zwar nicht die beste Performance, dennoch ist es mit einem scharfen HD-Display ausgestattet und kann dank LTE sogar zum Telefonieren verwendet werden. Ob es eine sinnvolle Alternative zu anderen günstigen Geräten darstellt, weiß unser Kollege Andrzej Tokarski, der das Lenovo Tab3 7 Plus ausführlich getestet hat. (Weiter lesen)
Lenovo zeigt auf dem Mobile World Congress 2017 in Barcelona mehrere neue Mitglieder seiner Yoga-Familie. Das Yoga 520 ist mit einem 14 Zoll großen Display ausgestattet und lässt sich sowohl als Notebook als auch als Tablet verwenden. Wie unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Video zeigt, handelt es sich beim Yoga 520 um ein Gerät der Einsteiger- bis Mittelklasse. Das Gehäuse setzt sich aus Aluminium- und Plastikkomponenten zusammen. Insgesamt ist das Gerät mit 19,9 mm nicht allzu dünn und mit einem Gewicht von 1,74 kg … (Weiter lesen)
Das Lenovo Tab 4 8 ist wie das 10-Zoll-Modell Lenovo Tab 4 10 in einer normalen und einer Plus-Variante erhältlich. Das Plus bezieht sich hier eben nicht auf die Display-Größe, sondern die Ausstattung. Letzteres ist wie der Name andeutet die bessere und leistungsstärkere Version. Wir haben uns auf dem Mobile World Congress beide Lenovo-Tablets mit acht Zoll geschnappt (die Zehnzöller sind in einem separaten Video zu sehen). In vielerlei Hinsicht gleichen sich aber die jeweiligen Tablets, denn das … (Weiter lesen)
Tablets waren vor einigen Jahren noch der ganz große Renner, heutzutage ist die Begeisterung hingegen nicht mehr ganz so groß. Dennoch ist der Markt nach wie vor da und Hersteller wie Lenovo versuchen zuletzt immer häufiger, über Produktivität zu punkten. Das versuchen die Chinesen auch beim Tab 4 10 Plus. Lenovo Tab 4 10 Plus Lenovo hat auf dem Mobile World Congress gleich vier neue Tablets vorgestellt, darunter das Tab 4 10 Plus. Das 10,1 Zoll große Gerät, das eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln … (Weiter lesen)