Die Preise für neue PCs werden nach Meinung von Lenovo in diesem Jahr teilweise deutlich steigen, was das Unternehmen auf Engpässe bei vielen Komponenten zurückführt. Noch lässt sich aber angeblich kaum abschätzen, wie stark die Preiserhöhungen ausfallen werden. (Weiter lesen)
Bei Fernsehern gelten OLED-Panels aktuell eigentlich als beste Option. Samsung hat auf der Elektronikmesse CES nun aber angekündigt, bei den neuen Flaggschiff-Modellen einen weiteren Schritt zu gehen: Die neuesten Geräte will das Unternehmen in diesem Jahr mit seinen neuen QLED-Panels ausliefern. (Weiter lesen)
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht unter dem Codenamen Ferrari an seinem neuen iPhone-Modell. Vor kurzem meldete bereits ein Analyst, dass Apple für 2017 wieder drei verschiedene Modelle plant. Nun scheint sich das Gerücht durch ein vorab veröffentlichtes Dokument zu bestätigen – Ferrari bezeichnet dabei intern das Spitzenmodell. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant LG bringt zur CES 2017 eine Reihe neuer Displays auf den Markt, zu denen auch der neue LG 34UM79M gehört. Die Besonderheit dieses 34-Zoll-Displays ist neben der optionalen gebogenen Bauform die direkte Integration der Unterstützung für Googles Chromecast. (Weiter lesen)
Da es auf der anstehenden Elektronikmesse CES nicht gerade einfach ist, den eigenen Produkten unter all den Neuvorstellungen ausreichend Geltung zu verschaffen, hat der Elektronikkonzern LG seinen neuesten Monitor bereits jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic hat einen neuen Typ von LCD-Panels entwickelt, der es hinsichtlich verschiedener Parameter mit OLEDs aufnehmen können soll. Insbesondere bei Kontrast und Helligkeit will man mit der konkurrierenden Technologie wieder mithalten können. (Weiter lesen)
Japan Display (JDI) hat nach eigenen Angaben ein neues Format für Smartphone-Displays entwickelt, dank dem künftig Geräte möglich werden, welche sich wie ein Buch aufschlagen lassen sollen. Im Grunde werden zwei Bildschirme in der Mitte verbunden, um so die die Anzeigefläche eines einzelnen Geräts zu verdoppeln. (Weiter lesen)
Die taiwanische Firme E Ink Holdings, Hauptlieferant von EInk-Displays und den damit verbundenen Technologien, hat eine Zusammenarbeit mit dem japanischen Display-Hersteller Japan Display (JDI) bekanntgegeben, die dafür sorgen könnte, dass Tastaturen mit frei belegbaren EInk-Screens in den Tasten bald häufiger anzutreffen sein werden. (Weiter lesen)
Ein ranghoher Mitarbeiter des japanischen Display-Herstellers Sharp hat am Wochenende Äußerungen getätigt, laut denen der US-Computerkonzern Apple bei der nächsten Generation seiner äußerst beliebten Smartphones der iPhone-Reihe auf OLED-Bildschirme umsteigen will. Sharp ist aktuell einer der Zulieferer für das iPhone 7 und 7 Plus. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikhersteller Sharp, der seit kurzem zum weltgrößten Vertragsfertiger und Apple-Hauslieferanten Foxconn gehört, hat erstmals ein Smartphone-Display präsentiert, das fast die gesamte Front des Geräts bedeckt. Das Display hat in den Ecken eine runde Form und soll zeigen, welche Design-Möglichkeiten sich für künftige Mobiltelefone ergeben. (Weiter lesen)