Die Huawei-Tochter Honor hat mit dem Honor V10 in China soeben ihr neues Flaggschiff-Smartphone für die zweite Jahreshälfte vorgestellt, mit dem man dem Trend zu 2:1- bzw. 18:9-Displays folgt. Wie erwartet wird hier vieles verbaut, das auch im …
Auf der Ifa-Pressekonferenz im Berliner Tempodrom hat Samsung Gerüchten eine Absage erteilt, dass die Koreaner einen Wiedereinstieg in das Geschäft mit großformatigen OLEDs planen. Stattdessen will man künftig noch stärker auf die eigene QLED-Technik setzen. Um echte QLEDs handelt es sich dabei laut Kritikern aber nicht. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikkonzern LG hat einen ersten offiziellen Ausblick auf sein neues Flaggschiff-Smartphone für die zweite Jahreshälfte gegeben. Das Unternehmen veröffentlichte eine Reihe von Details zum Display, bei dem es sich erstmals seit Jahren wieder um ein Plastic-OLED-Panel handeln soll. Auch ein erstes Produktbild wurde veröffentlicht, das jedoch nur das untere Viertel des sogenannten LG V30 zeigt. (Weiter lesen)
Wissenschaftler aus China haben eine Technik entwickelt, welche die Vorteile von E-Paper mit einer hohen Bildwiederholrate verbindet. Während elektronisches Papier eine besonders scharfe Darstellung von Buchstaben und Grafiken ermöglicht, kommt es wegen einer niedrigen Bildwiederholrate bislang vor allem in E-Book-Readern zum Einsatz. Dies könnte sich mit der neuen Erfindung ändern. (Weiter lesen)
Der japanische Hersteller JDI hat den Produktionsbeginn einer Serie von neuen Smartphone-Displays bekannt gegeben, die mit besonders schmalen Rändern daherkommen und dadurch den Bau noch kompakterer Geräte ermöglichen sollen. Die sogenannten „Full Active“-Displays nutzen das gleiche Format, welches auch schon beim Galaxy S8 und LG G6 verwendet wird. (Weiter lesen)
Samsung bringt in Kürze seine Galaxy J-Serie in der Neuauflage für das Jahr 2017 auf den Markt. Neben den größeren Modellen J5 und J7 wird auch das Samsung Galaxy J3 2017 SM-J330 zu den neuen Modellen gehören. Wir haben jetzt eine Ladung offizieller Bilder und die dazugehörigen kompletten Spezifikationen des neuen Einsteiger-Smartphones aufgetrieben. (Weiter lesen)
Das deutsche Unternehmen Hella hat einen intelligenten LCD-Scheinwerfer vorgestellt, der den Funktionsumfang seiner relativ einfachen Vorgänger erweitert. Blendungen des Gegenverkehrs werden verhindert und Inhalte können auf die Straße projiziert werden. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikkonzern LG hat mehrere Design-Patente zugesprochen bekommen, die ein Smartphone mit fast randlosem Display zeigen, bei dem eine Aussparung für die auf den Nutzer gerichtete Kamera vorgesehen ist. Damit könnte man das bei Geräten mit fast vollflächigem Display bestehende Problem der sinnvollen Integration der Frontkamera in den Griff bekommen. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikhersteller LG hat bereits gegen Ende des letzten Jahres einen neuen 4K-Monitor präsentiert, welcher mit einem 32-Zoll großen Display und HDR-Technik ausgestattet ist. Nun wurden erstmals auch ein Preis sowie ein Erscheinungstermin veröffentlicht. (Weiter lesen)
Derzeit verdichten sich die Hinweise, dass beim Jubiläums-iPhone erstmals ein OLED-Panel zum Einsatz kommen wird. Die anderen beiden Modelle, die Apple im nächsten Herbst vorstellen und starten wird, werden aber auf herkömmliche LCDs zurückgreifen. Spätestens 2019 will sich der Hersteller ganz von Flüssigkristallanzeigen verabschieden. (Weiter lesen)