Google hat heute seinen offiziellen und vor allem direkten Einstieg in die Welt der „Smartphone-Hersteller“ bekanntgegeben, um jetzt mit Geräten wie dem Google Pixel direkt mit Samsung, Apple & Co zu konkurrieren. Wir haben uns das 5-Zoll-Modell Google Pixel bereits kurz näher anschauen können. Dass HTC als Vertragsfertiger hinter den Geräten steht, merkt man dabei deutlich. (Weiter lesen)
Mittlerweile hat sich der weltweite Ansturm beim Mobile-Game Pokémon Go in einen Nutzerschwund gewandelt. Wie die Macher von Niantic jetzt verraten, war die Zahl der Spieler auf den Servern zur Hochzeiten 10 Mal höher als die größten Schätzungen hatten vermuten lassen. (Weiter lesen)
Huawei scheint sich auf die Vorstellung einer neuen Generation seiner Phablet-Reihe vorzubereiten. Ein Leak gibt jetzt einen ausführlichen Eindruck, was das Huawei Mate 9 so mit sich bringen wird. Zu den Hardware-Highlights zählen 6 GB RAM und 256 GB Speicher. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hersteller ASUS bringt mit dem Modell (ZC553KL) eine weitere, größere und besser ausgestattete Variante seines vor allem durch einen großen Akku hervorstechenden neuen Mittelklasse-Smartphones ZenFone 3 Max. Neben einem 5,5 Zoll großen Display kommt hier der neue Qualcomm Snapdragon 430 zum Einsatz. (Weiter lesen)
Der Abschied von seiner Mobilgerätesparte fällt Microsoft entweder sichtlich schwer oder man will dem neuen Besitzer FIH Mobile den Übergang erleichtern. Fakt ist, dass die Redmonder trotz des laufenden Verkaufs doch noch mal eben ein neues Feature-Phone auf den Markt bringen, das überraschenderweise wieder die Marke Nokia trägt. (Weiter lesen)
Google hat offiziell zum Launch seiner neuen Smartphones eingeladen und damit auch erstmals einen konkreten Termin genannt. Anfang Oktober soll es soweit sein, so dass nun festzustehen scheint, wann die neuen, von HTC gefertigten Google-Smartphones präsentiert werden sollen. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat mitgeteilt, dass die Nachfrage rund um die neuen Modelle des iPhone so hoch ist, dass zum morgigen Verkaufsstart in den hauseigenen Apple Stores nur sehr begrenzte Stückzahlen verfügbar sein werden. Das neue Spitzenmodell Apple iPhone 7 Plus wird in den Läden überhaupt nicht zu haben sein. (Weiter lesen)
Als Jian Li aus Miami im US-Bundesstaat Florida Anfang 2013 über den Microsoft Store einen Laptop bestellte, unterlief dem Konzern offenbar ein potenziell folgenschwerer Fehler. Statt des Notebooks lieferte Microsoft dem Kunden Monate vor der ersten Präsentation aus Versehen einen Prototypen der damals unangekündigten Xbox One. (Weiter lesen)
Eine Tradition geht zu Ende, die bisher eine unmittelbare erste Einschätzung des Erfolgs von neuen iPhone-Modellen möglich machte: Apple wird zum iPhone 7 keine offiziellen Verkaufszahlen vom ersten Wochenende veröffentlichen. (Weiter lesen)
Microsoft wird in diesem Jahr offenbar doch noch ein neues, hauseigenes Hardware-Produkt präsentieren. Dabei soll es sich um den seit einiger Zeit durch die Gerüchteküche geisternden All-In-One-PC aus der Surface-Reihe handeln. Der Launch-Event soll offenbar gegen Ende Oktober in den USA über die Bühne gehen. (Weiter lesen)