Alle, die darauf hoffen, dass Apple im Frühjahr eine neue Version des iPhone SE vorstellen wird, werden laut einem Bericht vermutlich enttäuscht werden. Demnach soll der Konzern aktuell keinen Launch planen, was zu mehr Verkäufen des Highend-Modells beitragen soll. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit sinkenden Marktanteilen zu kämpfen, schließlich konnten Oppo und Huawei dem Unternehmen kürzlich zunehmend gerade in seiner Heimat auf die Pelle rücken. Mit seinen neuen Einsteiger-Smartphones kehrt man deshalb nun zu seinen Wurzeln zurück. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei hat mit dem Huawei MediaPad T2 8 Pro sein jüngstes Mittelklasse-Phablet offiziell gemacht. Das Gerät wird in Europa unter diesem Namen vermarktet, nachdem es kürzlich in China als Honor Pad 2 vorgestellt wurde. Wie üblich legt man auch beim MediaPad T2 8 Pro einen Schwerpunkt auf mobile Konnektivität. (Weiter lesen)
Samsung führt in China mit dem Galaxy W2017 ein neues High-End-Smartphone ein, das zwar eine absolute Top-Ausstattung an Bord hat, in punkto Design aber auf den ersten Blick zunächst äußerst altbacken wirkt. Das W2017 hat nämlich eine Nummerntastatur und ist im Clamshell-Design gehalten, es handelt sich also um ein Klapp-Smartphone. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei hat mit dem Huawei Mate 9 sein neues Flaggschiff-Phablet mit Oberklasse-Ausstattung vorgestellt, das mit einem 5,9 Zoll großen Display und einer aktualisierten Ausgabe des schon beim P9 verbauten Leica-Dualkamera-Systems aufwartet. Mit dem neuen Top-Smartphone sieht sich Huawei in der ersten Liga der Hersteller angekommen, denn Kompromisse macht man mit dem Gerät nicht mehr. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben wie erwartet eine Antwort auf beliebte Team-Chat-Clients wie Slack und HipChat vorgestellt – Microsoft Teams. Die Plattform adaptiert zahllose Features und die Grundfähigkeiten der Konkurrenzprodukte und richtet sich an Kunden, die bereits mit Office 365 arbeiten, denn es wird als Teil des Büropakets angeboten. (Weiter lesen)
Die britische Marke Wileyfox versucht seit einiger Zeit sich mit recht günstigen Smartphones mit ordentlicher Ausstattung im unteren Preissegment zu etablieren. Jetzt legt man mit dem Wileyfox Swift 2 und Swift 2 Plus nach, wobei sich die Geräte mit Preisen ab knapp 180 Euro durchaus sehen lassen können, denn sie bieten Octacore-Prozessoren, recht viel Speicher, Metallgehäuse und hochauflösende Kameras. (Weiter lesen)
Nach zahllosen Leaks und Gerüchten ist mit dem Alcatel Idol 4S with Windows 10 jetzt das erste Smartphone mit Microsofts mobilem Betriebssystem offiziell vorgestellt worden, das mit seiner High-End-Hardware auch einen Schwerpunkt auf Virtual-Reality-Anwendungen legt. Das zunächst nur über den US-Netzbetreiber T-Mobile erhältliche Gerät kommt direkt ab Werk mit einem VR-Headset daher, welches auch als Verpackung für das Telefon dient. (Weiter lesen)
Nintendo hat rund um seine kommende Spielkonsole Nintendo NX, die mittlerweile bekanntermaßen als Nintendo Switch auf den Markt kommen soll, große Pläne für den Aufbau eines ganzen Ökosystems. Nitendo-Präsident Tatsumi Kimishima hat angekündigt, dass man rund um die neue Hybrid-Konsole, die sowohl stationär als auch mobil genutzt werden kann, eine Vielzahl von Zubehörprodukten anbieten will. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben die Einführung der nächsten aktualisierten Ausgabe von Windows 10 für das Frühjahr 2017 angekündigt. Dabei nannte man auch erstmals die offizielle Bezeichnung für diesen Release. Wie erwartet bekommt die Windows 10 Version 1703 die offizielle Bezeichnung „Creators Update“, um so den Änderungen für eine kreative Nutzung des Betriebssystem Rechnung zu tragen. (Weiter lesen)