Der US-Chipkonzern Qualcomm hat soeben mit dem Qualcomm Snapdragon 835 seinen neuen Top-Prozessor für das Jahr 2017 präsentiert, der nicht nur in neuen High-End-Smartphones zum Einsatz kommen soll, sondern nach dem Willen von Microsoft bald auch in diversen Notebooks, 2-in-1s und Tablets mit „richtigem“ Windows 10 zu finden sein soll. (Weiter lesen)
Der indische Hersteller iBall hat ein neues Convertible herausgebracht. Das CompBook i360 genannte Gerät kann um 360 Grad gedreht werden und wird mit Windows 10 betrieben. Der Anschaffungspreis liegt bei etwa 180 Euro. (Weiter lesen)
Offiziell hat Microsoft die Einführung des Windows 10 Creators Update für das Frühjahr angekündigt, doch schon im Januar soll offenbar die Fertigstellung der vorerst finalen Ausgabe des nächsten großen Updates für Windows 10 erfolgen, das derzeit unter dem internen Codenamen „Redstone 2“ entwickelt wird. (Weiter lesen)
Alcatel Mobile wird sein jüngstes Windows-Smartphone, das Flaggschiffmodell Idol 4S with Windows 10 wohl recht bald auch in Europa auf den Markt bringen. Nachdem kürzlich erste entsprechende Hinweise auftauchten, hat das Unternehmen die Einführung in Frankreich praktisch bestätigt. (Weiter lesen)
Geht es nach Microsoft, so läuft Windows 10 mittlerweile auf mehr aktiv genutzten Systemen als das noch immer äußerst beliebte Windows 7. In seinen Statistiken für App-Entwickler führt das neue Windows 10 seit kurzem die sogenannte „Install Base“ an, bei der es sich um die Gesamtmenge der mit Windows laufenden Rechner handelt. (Weiter lesen)
Die kommende Auferstehung der Marke Nokia im Smartphone-Markt könnte für viele Nutzer sehr interessante Geräte mit sich bringen. Dies behaupten zumindest die Nokia-Veteranen, welche hinter der Firma HMD Global stehen, die sich die Namensrechte gesichert haben und „Nokia“ wieder zu alter Größe führen wollen. (Weiter lesen)
Intel hat zwar bereits die Core-Prozessoren der „Kaby Lake“-Familie für besonders stromsparende Tablets und 2-in-1 sowie die Modelle für Ultra-Thin-Notebooks und Ultrabooks auf den Markt gebracht, doch wer mehr Leistung in einem Laptop oder einem Desktop-PC braucht, schaut bisher in die Röhre. Ab Januar ändert sich dies. (Weiter lesen)
Microsoft hat bisher kaum Details zu der aktuell unter dem Namen Project Scorpio entwickelten Highend-Version der Xbox One verraten. Jetzt spricht Xbox-Chef Phil Spencer erstmals über die Preisgestaltung und bestätigt die Erwartungen: die Highend-Konsole wird teuer. (Weiter lesen)
Huawei war zwar im letzten Jahr Partner von Google bei den Nexus-Smartphones, verzichtete aber 2016 darauf, die Kooperation mit dem US-Internetkonzern fortzusetzen als man gefragt wurde, Google bei den jüngst in den Markt gestarteten Pixel-Smartphones unter die Arme zu greifen. Dass Google dabei nur seinen eigenen Markennamen auf den Geräten sehen wollte, war für den chinesischen Telekommunikationsriesen nicht akzeptabel. (Weiter lesen)
Der US-Netzbetreiber hat zusammen mit dem taiwanischen Hersteller HTC das neue HTC Bolt enthüllt, das hierzulande ebenfalls auf den Markt kommen soll und dabei den Namen HTC 10 Evo tragen wird. Es handelt sich bei dem 5,5-Zoll-Smartphone um eine Art größere Variante des HTC 10, bei der allerdings ältere Prozessortechnik zum Einsatz kommt. (Weiter lesen)