Der Internetkonzern Google hat soeben die neueste Generation seiner Pixel-Smartphones präsentiert. Wie erwartet gibt es zwei Modelle, die sich im Design zwar ähneln, gerade beim Display dann aber doch große Unterschiede aufweisen. Günstig werden die neuen Modelle unterdessen nicht. Google will vor allem mit spezialisierter Hardware punkten – darunter ein eigener Bildprozessor. (Weiter lesen)
Die Neuauflage des Nokia 3310 sorgte auf dem Mobile World Congress 2017 dafür, dass alle anderen Neuvorstellungen in den Hintergrund rückten. Das Gerät hat jedoch eine Schwachstelle: es funkt nur in 2G-Netzen. Mit der jetzt von HMD Global angekündigten Einführung des 3G-Modells ändert sich dies ab Oktober. (Weiter lesen)
Sonys Smartphones sehen seit einigen Jahren gleich aus oder weisen zumindest nur wenige Änderungen am grundlegenden Design auf. Bald könnte sich dies ändern, denn ein Manager der Mobilsparte hat jetzt bestätigt, dass Sony recht bald mit einem gründlich überarbeiteten Design seiner Produkte aufwarten will. (Weiter lesen)
2017 ist bei Apple vieles anders. Der Konzern hat in diesem Jahr nicht nur gleich drei neue iPhone-Modelle vorgestellt, sondern Journalisten auch noch einen tieferen Einblick in die ganze Arbeit hinter der Produkt-Neuvorstellung gewährt. Nun durften zum Bestellstart der ersten zwei erhältlichen Modelle, dem iPhone 8 und dem iPhone 8 Plus, einige Journalisten vor Ort mit dabei sein, wenn Apple die Vorbestellungen freigibt. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei will erst am 16. Oktober den Startschuss für die Einführung seiner neuen Mate 10 Serie geben. In seiner Heimat hat man eines der Geräte aber schon jetzt vorgestellt, wenn auch unter anderem Namen. Was dort als Maimang 6 verkauft wird, startet im Herbst als Huawei Mate 10 Lite auch in Deutschland. (Weiter lesen)
HMD Global hat soeben die baldige Einführung einer neuen Top-Version seines erst kürzlich in Deutschland gestarteten High-End-Smartphones Nokia 8 bekannt gegeben. Bereits im Oktober soll eine neue Ausgabe mit mehr Arbeitsspeicher und internem Flash-Speicher zu haben sein – zu einem etwas höheren Preis. (Weiter lesen)
Microsoft wird in Kürze eine LTE-fähige Version des im Juni vorgestellten Surface Pro präsentieren. Das Microsoft Surface Pro LTE bekommt, wie das Unternehmen damals schon in Aussicht stellte, ein integriertes Modem mit Unterstützung für LTE-Advanced verpasst. Wir haben schon jetzt alle Details, Preise und Termine zum neuen Surface Pro LTE für euch zusammengetragen. (Weiter lesen)
Der US-Onlinehändler Amazon hat eine Neuauflage seines größten hauseigenen Tablets Amazon Fire HD 10 vorgestellt. Neben aufgebohrter Hardware bringt das neue Amazon-Tablet auch erstmals die Möglichkeit mit, den Sprachassistenten Alexa per Sprachkommando und ohne Zuhilfenahme der Hände aufzurufen. (Weiter lesen)
Der spanische Hersteller BQ, welcher nach eigenen Angaben als einer von wenigen europäischen Anbietern seine Geräte auch in Europa entwickelt, hat mit dem BQ Aquaris V und BQ Aquaris V Plus sowie BQ Aquaris U2 und BQ Aquaris U2 Lite zwei neue Smartphone-Produktreihen für die Mittel- bzw. Einsteigerklasse vorgestellt. (Weiter lesen)
Eigentlich wurde für dieses Jahr „fest“ mit einem neuen Surface Book gerechnet. Daraus wird aber wohl nichts, denn laut dem Bericht einer normalerweise gut informierten Microsoft-Spezialistin will Microsoft zunächst nur eine LTE-fähige Version des Surface Pro auf den Markt bringen. Das neue Surface Book 2 folgt möglicherweise erst 2018. (Weiter lesen)