Wer sich gefragt hat, wie der Cybertruck ohne die üblichen Scheibenwischer für den nötigen Durchblick sorgen will, bekommt jetzt vielleicht die Antwort: Tesla hat ein Patent für eine Scheibenreinigung angemeldet, die per Laser funktioniert. (…
Wissenschaftler am japanischen NICT haben den bisherigen Internet-Transfer-Rekord gebrochen. Eine Kombination aus seltenen Erden, einer neuen Art von Glasfaserkabel und einem Lasersystem brachte die Daten auf nie da gewesene Geschwindigkeiten. …
Der Dyson V15 Detect ist mit seiner Laser-Stauberkennung ab sofort in Deutschland erhältlich. Für knapp 700 Euro kann der kabellose Akku-Staubsauger Schmutzpartikel analysieren, die Saugleistung automatisch darauf anpassen und eine Laufzeit von…
Auf Wiedersehen Fernseher. Hallo Holodeck. Ein Foscher-Team, das bereits vor einiger Zeit recht eindrucksvolle frei schwebende Hologramme in den Raum projizieren konnte, schaffte es nun auch noch, die Laser-Bilder zu animieren. (Weiter lesen…
Die sogenannten Time-of-Flight-Sensoren sind bei vielen, meist teureren Smartphone-Modellen seit einigen Jahren häufiger anzutreffen. Auch Samsung hatte die Galaxy S-Serie teilweise damit ausgerüstet. Weil der spezielle Sensor jedoch wenig „Nut…
Der für seine Saug- und Wischroboter bekannte Hersteller Ecovacs stellt mit dem Deebot T9 ein neues Premium-Modell vor. Neben einer verbesserten Reinigung und Objekterkennung setzt das 699-Euro-Flaggschiff auf einen integrierten Lufterfrisc…
Die außerordentliche Kreativität mancher Hacker lässt Sicherheitsprobleme sichtbar werden, an die man kaum glauben kann. Jetzt ist es beispielsweise gelungen, die Umgebungs-Sensoren eines Staubsauger-Roboters als Mikrofon zu missbrauchen. (We…
Die Stiftung Warentest hat nach dem großen Drucker-Test vor einigen Wochen noch einmal nachgelegt und neue Modelle ausprobiert. Die Ergebnisse sind jetzt online in der Datenbank zu finden. Wir verraten euch die neuen Testsieger. (Weiter lesen…
Die lasergestützte Gesichtserkennung modernder Smartphones wie dem Apple iPhone, der Huawei Mate 20/30-Serie oder auch dem Google Pixel 3 identifiziert den Anwender schon heute meist sehr zuverlässig. Künftig sollen derartige Systeme zusätzlich…
Forscher der University of Rochester haben mit ihrem Laser zur Oberflächen-Bearbeitung von Metall jetzt nicht nur erreicht, dass Gegenstände nicht mehr im Wasser versinken, sondern auch Sonnenenergie mit maximaler Effizienz anzapfen. (Weiter …