Apple will bei seiner kommenden Generation von ARM-Prozessoren für Notebooks und Desktops offenbar vor allem auf eine Steigerung der Zahl der Rechenkerne setzen. Der Apple M3 Pro soll jetzt mit 12 Kernen in Entwickler-Logs aufgetaucht sein. (…
Demnächst endet bei Microsoft eine Ära – auch wenn sich letztendlich nicht alles ändern wird. Denn der Redmonder Konzern wird künftig unter dem Namen Microsoft nicht länger Zubehör herstellen. Derartige Peripherie wird es künftig zwar noch gebe…
Der taiwanische Vertragsfertiger Compal hat einen Prototyp für „faltbare Notebooks“ entwickelt, bei dem die Handballenauflage bei Bedarf weggeklappt werden kann. Laptops sollen so flexibler auch bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden…
Der einstige Smartphone-Pionier BlackBerry dient heute nur noch als Stoff für Filme und Bücher, doch die Hardware-Tastaturen der Mobiltelefone des kanadischen Herstellers sind bis heute legendär. Jetzt kann man ein BlackBerry-Keyboard dank eine…
Im Januar hatte MSI auf der CES das Cyborg 15 vorgestellt. Das Gaming-Notebook verspricht mit einem Intel-Prozessor der 12. Generation und einer Nvidia RTX 4060 nicht nur genügend Leistung fürs Gaming unterwegs, sondern es fällt auch optisch du…
Lenovo macht einen auf Asus. Der chinesische PC-Marktführer hat unter dem Namen LOQ eine neue Tochtermarke gestartet, die nun preisbewusste Gaming-Fans ansprechen soll. Die Idee ist nicht neu, setzt doch zum Beispiel Asus unter der Marke TUF Ga…
Das Team hinter dem modularen Framework-Laptop wagt sich jetzt an eine neue Zielgruppe. Mit dem Framework Laptop 16 will man erstmals ein mit Upgrades aufrüstbares modulares Gaming-Notebook anbieten. Die Anpassungsmöglichkeiten sollen zunehmen….
Der US-Computerkonzern Dell springt auf den Snapdragon-Zug auf und hat sein erstes Notebook mit ARM-CPU von Qualcomm und Windows 11 präsentiert. Das Dell Inspiron 14 mit Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 2 kostet nur 499 Dollar. Allerdings ist die Pl…
Lenovo zeigt dieses Jahr auf dem Mobile World Congress den Prototyp eines Laptops, dessen Display sich per Knopfdruck ausfahren lässt – Nutzer erhalten so unterwegs eine deutlich größere Arbeitsfläche. Unser Kollege Johannes Knapp hat sich das …
Der US-Chipkonzern Qualcomm hat im Zuge des Mobile World Congress 2023 erstmals wieder konkretere Angaben zu seinen Plänen für die Einführung seines ersten neuen, deutlich stärkeren PC-Prozessors auf ARM-Basis gemacht. Anfang 2024 sollen erste …