Schlagwort: Künstliche Intelligenz

Microsoft trainiert KI für Sehgeschädigte – mit ihren eigenen Daten

Microsoft kooperiert ab sofort verstärkt mit der Firma Be My Eyes, deren Apps und Dienste es sehbeschränkten oder blinden Menschen erleich­tern sollen, ihre Umgebung wahrzunehmen. Dazu werden Microsofts KI-Modelle mit Videodaten gefüttert, die …

Apple-Team entlarvt KI-Illusion: Scheinbare Intelligenz nur Täuschung

Sind KI-Systeme wirklich intelligent oder nur geschickte Imitatoren? Eine neue Studie von Apple-Forschern stellt die Fähigkeit von Sprachmodellen zum logischen und mathematischen Denken infrage. Mit einem einfachen Trick lassen sich ChatGPT und…

Google überarbeitet seine Shopping-Seite, bringt viele KI-Features

Google überarbeitet seine Shopping-Seite: Mit KI-gestützten Funktionen und einem personalisierten Feed soll das Einkaufen im Internet verbessert werden. Der Start erfolgt zunächst in den USA, eine globale Einführung ist jedoch – früher oder spä…

Black Hawks ohne Piloten: Pentagon entwickelt autonome Hubschrauber

Aus der Kategorie „Was soll schon schiefgehen?“: Die US-Armee rüstet einen Black Hawk-Helikopter mit KI aus. Das System von Hersteller Sikorsky soll autonome Flüge ermöglichen – von der Einzelpilot-Bedienung bis zum komplett unbemannten Einsatz…

Keine KI-Chips für Golfstaaten? USA wollen Nvidia-Exporte beschränken

Die US-Regierung will offenbar den Verkauf von leistungsfähigen KI-Chips von Nvidia und anderen Herstellern der USA in Ländern am Persischen Golf beschränken. Die Ausfuhr soll stärker kontrolliert werden, wobei eine Entscheidung je nach Ziellan…

Energie-Hunger von KIs: Auch Google setzt künftig auf Atomstrom

Google setzt – wie Microsoft – auf Nukleartechnologie, um den steigenden Energiebedarf seiner KI-Rechenzentren zu decken. Eine Partnerschaft mit Kairos Power soll bis 2030 kleine modulare Reaktoren ans Netz bringen und 500 Megawatt sauberen Str…

Existenzielle Bedrohung? Pionier LeCun: KI dümmer als eine Hauskatze

KI-Pionier Yann LeCun widerspricht Warnungen vor existenziellen Bedrohungen durch künstliche Intelligenz. Der Meta-Chefwissenschaftler sieht keinen Grund zur Sorge vor einer baldigen Überlegenheit gegenüber dem Menschen. (Weiter lesen)