OpenAI erhält einen 200-Millionen-Dollar-Vertrag vom US-Verteidigungsministerium für die Entwicklung von „Frontier AI“-Fähigkeiten. Die Zusammenarbeit soll sowohl die Administration optimieren als auch die nationalen Sicherheitsherausforde…
OpenAI erweitert die Funktionen von ChatGPT in WhatsApp: Ab sofort können Nutzer direkt in der Messaging-App KI-generierte Bilder erstellen. Die Funktion ist weltweit verfügbar und erfordert keine separate App. (Weiter lesen)
Zwischen OpenAI und Microsoft, bislang als Paradebeispiel einer erfolgreichen Partnerschaft gefeiert, kriselt es zunehmend. Das OpenAI-Management soll inzwischen sogar damit drohen, Microsoft bei den Wettbewerbsbehörden anzuzeigen. (Weiter le…
Kann ein Chatbot psychische Krisen auslösen? ChatGPT verstärkt bei anfälligen Nutzern Wahnvorstellungen und führt zu gefährlichen Entscheidungen. Forscher warnen vor dem „Sycophancy“ – also Speichelleckerei – genannten Phänomen von KIs. (Weit…
Forscher haben die allererste Zero-Click-Schwachstelle in einem KI-Assistenten entdeckt. Microsoft 365 Copilot erlaubte Angreifern den Zugriff auf sensible Daten, ganz ohne Nutzerinteraktion. Das Problem liegt im grundlegenden Design von KI-As…
Für den Betrieb ihrer stromhungrigen Datenzentren wollen diverse Tech-Unternehmen Strom aus Kernkraftwerken einkaufen. Dass es auch nachhaltiger geht, zeigt nun Meta: Das Unternehmen kauft sich in Geothermie-Projekte ein. (Weiter lesen)
Amazon könnte sich in den kommenden Monaten wandeln. Mit einem neuen Tool werden Werbemöglichkeiten erschlossen, die bislang aufwendig und teuer waren – und nun jedem zur Verfügung stehen. Droht damit eine Welle an gleichgeschalteter Werbung? …
Barbie, Hot Wheels, He-Man: Mattels Kultmarken bekommen KI-Power von OpenAI. Nach dem Desaster mit „Hello Barbie“ setzt der Konzern auf strengere Altersvorschriften und Technologie. Noch 2025 soll erstes KI-gestütztes Spielzeug auf den Markt ko…
Apples KI-gestützte Siri-Assistentin lässt auf sich warten: Die bei der WWDC 2024 angekündigte, intelligentere Version des Sprachassistenten soll erst im Frühjahr 2026 erscheinen – fast zwei Jahre nach ihrer Vorstellung. Lest, welche Folgen da…
Microsoft hat mit der Einführung der neuen KI-Funktion namens Copilot Vision für Windows begonnen. Zumindest in den USA können die Nutzer des Betriebssystems der Redmonder jetzt ihren Bildschirm mit dem KI-Assistenten teilen, um Hilfe zu erhalt…