Google nutzt seine Entwicklerkonferenz Google I/O dazu, um die Welt über die Entwicklungen im Bereich Software zu informieren. In diesem Jahr stehen unter anderem digitale Assitenten im Rampenlicht – aber auch künstliche Intelligenz ist ein großes Thema. (Weiter lesen)
Immer wieder wird über verschiedene Branchen spekuliert, die von den aufkommenden KI-Anwendungen besonders hart getroffen werden. Der ehemalige Microsoft-Manager Kai-Fu Lee bringt hier einen bisher wenig beachteten Sektor ins Spiel: Die großen Banken. (Weiter lesen)
Auf der Entwickler-Konferenz Build 2017 hat der Software-Konzern Microsoft zahlreiche Neuerungen vorgestellt. Auf der Showbühne der Keynote waren die diversen Konzepte, Features und Produkte für sich stehend zu sehen. Wir haben mit Peter Jaeger aber auch jemanden aus dem hiesigen Management des Konzerns gefunden, der uns einen ganz persönlichen Blick auf die große Flut an Innovationen gab, die auf der Build präsentiert wurden. (Weiter lesen)
Unter dem Codenamen Volta hat Nvidia seit einiger Zeit an einer neuen GPU-Architektur gearbeitet. Nun ist diese fertig und Konzernchef Jen-Hsun Huang präsentierte auf der GPU Technology Conference 2017 mit dem Tesla V100 das erste praktische Ergebnis dieser Arbeit. (Weiter lesen)
Microsoft hat auf der Entwicklerkonferenz Build 2017 ein neues Projekt vorgestellt, mit dem man die direkte Übersetzung von PowerPoint-Präsentationen in Echtzeit ermöglichen will. Das Ganze wird mit Hilfe der KI-Technologien des Unternehmens realisiert und wird als Plugin für PowerPoint realisiert. (Weiter lesen)
Microsoft hat anlässlich der Entwicklerkonferenz Build 2017 unter anderem gezeigt, wie künftig mit Hilfe von Cloud-basierten Analysetechnologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz der Alltag in der Industrie, auf Baustellen oder in Krankenhäusern leichter und sicherer gemacht werden kann. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft stellt Entwicklern, die auf seiner Plattform arbeiten, einen Schwung neuer KI-Features bereit. Denn Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Anwendungen zum Standard und viele Algorithmen stehen bei den Redmondern ohnehin schon in Form optimierter Funktionen bereit. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenzen dringen immer mehr in Bereiche vor, die bisher Menschen vorbehalten waren. Ein besonders wichtiges Anwendungsgebiet ist die Erstellung von Texten. Das ist auch die Ausgangssituation für den Kurzfilm „It’s No Game“, in dessen Hautrolle David Hasselhoff zu sehen ist. Der Film zeichnet ein Szenario, in dem Kinostreifen künftig komplett von KIs geschrieben werden – so wie es bei „It’s No Game“ der Fall war. (Weiter lesen)
Ein kanadisches Startup will die Stimmen beliebiger Menschen klonen können, wenn es nur eine gute Minute an Beispiel-Material des originalen Sprechers zur Verfügung hat. Die ersten Ergebnisse klingen zwar noch nicht perfekt, aber doch hochgradig vielversprechend. (Weiter lesen)
Der chinesische Internet-Milliardär Jack Ma sieht durch die technische Fortentwicklung erst einmal eine dunkle Zeit auf die Menschheit zukommen – und stellt klar, dass nicht nur einfache Arbeiter, sondern auch Top-Manager zum Teil von Künstlichen Intelligenzen hinweggefegt werden. (Weiter lesen)