KI-Systeme sind in der Lage, sich gegenseitig beizubringen, wie man die von ihren Betreibern eingebauten Sicherungssysteme umgehen kann. Aktuell geht es dabei „nur“ um problematische Informationen – allerdings kann da auch schnell mehr draus we…
Microsoft soll neben dem „normalen“ Windows, das immer mehr zu einem Vehikel für die Vermarktung seiner zahllosen Angebote aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz mutiert, auch eine stark skalierbare, vollkommen neuartige Variante entwickel…
Microsoft beschert dem Chip-Anbieter AMD jetzt lukrative Aufträge. Die Redmonder kündigten an, größere Mengen des Instinct MI300X kaufen zu wollen. Auch andere stehen bereits in den Startlöchern. Für Nvidia bedeutet dies einen durchaus spürbare…
AMD hat gestern Abend seine neuen Prozessoren der Ryzen 8000-Serie offiziell gemacht. Die ersten Chips der neuen Serie, die Teil der „Hawk Point“-Familie sind, sind vor allem für Laptops gedacht und warten mit deutlich gesteigerter KI-Leistung …
Microsoft will mit „Hudson Valley“ im Spätsommer oder Herbst 2024 ein in vielerlei Hinsicht mit KI-Funktionen durchsetztes neues Windows veröffentlichen. Die Künstliche Intelligenz soll in vielen Details eine Rolle spielen, wobei ein neuer Beri…
Google hat mit „Gemini“ ein neues KI-Modell vorgestellt, das nach eigenen Angaben ChatGPT in vielen Tests übertrifft und „fortgeschrittenes Denken“ bei den verschiedenen Aufgaben zeigt. Das Update fließt ab sofort in zahlreiche Google-Produkt…
Microsoft hat im Vorfeld der Einführung seines Copilot genannten KI-Chatsystems, der damals noch als Bing Chat startete, ein großes Upgrade der Infrastruktur angekündigt. Copilot soll bald mit neuen, noch leistungsfähigeren Funktionen aus…
Der Twitter-Kauf und der anschließende Wertverlust haben die finanziellen Spielräume des Unternehmers Elon Musk offenbar ordentlich eingeschränkt. Für sein KI-Startup sucht er nun händeringend nach Geldgebern, die einen Milliardenbetrag in die…
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass sich einige der viel gehypten KI-Chatbots mit der einfachen Aufforderung, irgendwelche Wörter konstant zu wiederholen, dazu bewegen lassen, Trainingsdaten „auszuplappern“. OpenAI reagiert jetzt: und verbiet…
Google hat seinem E-Mail-Dienst Google Mail einen deutlich verbesserten Spam-Filter verpasst. Das Unternehmen geht hier sogar so weit, die Neuerungen als „eine der größten Verbesserungen in der Gefahrenabwehr in den letzten Jahren“ zu bezeichne…