Der Wettlauf um KI-Talente wird immer absurder: Meta bietet KI-Forschern von Thinking Machines Lab bis zu einer Milliarde Dollar für einen Wechsel (für mehrjährige Deals). Fast noch erstaunlicher ist: alle lehnten in diesem Fall ab. (Weiter l…
Mit dem Sommer wächst der Wunsch nach einem sauberen Pool – und der BeatBot AquaSense 2 Ultra will genau das liefern. Als Spitzenmodell der aktuellen BeatBot-Serie ist er weltweit der erste 5-in-1 Poolroboter mit Integration von Künstlicher Int…
Ob Metaverse oder Super-KI: Meta investiert hemmungslos in Zukunftstechnologien. Was viele Kritiker seit Jahren als Geldverbrennen bezeichnen, sieht der Konzern selbst als strategische Investition. Die Börse gibt Mark Zuckerberg recht. (Weite…
Wer nur auf Schlagzeilen schaut, könnte meinen, KI kostet längst massenhaft Jobs – sie schreibt Texte, programmiert, analysiert. Doch bislang ist die Auswirkung schwer messbar. Was sich aber zeigt: Viele Tech-Konzerne lieben die Erzählung vom K…
Mark Zuckerberg warnt vor einem „kognitiven Nachteil“ für Menschen ohne KI-Brillen. Der Meta-Chef sieht die smarten Brillen als zentrale Schnittstelle zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz. Er hat aber natürlich einen Grund für diese Auss…
KI-Code ist offenbar ein großes Risiko, denn er bringt häufig erhebliche Sicherheitslücken mit sich: Eine aktuelle Studie zeigt, dass 45 Prozent aller KI-generierten Codes Schwachstellen enthalten. Java erweist sich als besonders problematisch….
Microsoft hat im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2025 beeindruckende Zahlen vorgelegt. Das enorme Wachstum kommt dabei weiterhin vor allem aus den Cloud- und KI-Aktivitäten, die aber auch auf andere Bereiche abstrahlen. (Weiter lesen)
…
Google Fotos erhält gleich mehrere neue Features, u. a. mit „Help me edit“ ein KI-Feature, das Fotobearbeitung per Textbefehl ermöglicht. Parallel dazu arbeitet Google an einem komplett überarbeiteten Video-Editor mit Material 3 Expressive Desi…
Menschen erkennen KI-generierte Bilder nur schlecht. Eine neue Microsoft-Studie zeigt bei über 12.500 Teilnehmern eine Trefferquote, die lediglich leicht über dem Zufall liegt. Wer meint, es besser zu können, kann seine eigenen Fähigkeiten jet…
YouTube wird eine neue Technologie zur Altersschätzung einführen: Ein KI-System soll analysieren, wie alt ein Nutzer sein könnte. Abhängig davon werden ihm dann bestimmte Inhalte auf der Videoplattform schlicht nicht mehr angezeigt. (Weiter l…