Quantencomputer werden oft vor allem als Risiko für die bisherigen Verschlüsselungsverfahren angesehen. Ein Experiment zeigte nun jedoch, dass sie auch Durchbrüche bei der Umsetzung deutlich besserer Kryptografie-Verfahren bringen können. (We…
Sicherheitsforscher haben schwerwiegende Schwachstellen in mehreren Tunneling-Protokollen entdeckt. Betroffen sind rund 4,2 Millionen Systeme weltweit, darunter VPN-Server, Internet-Router, mobile Netzwerkgateways und Knotenpunkte von Content…
Die rasanten Fortschritte im Bereich der Quantencomputer könnten zukünftig eine ernsthafte Gefahr für die Sicherheit des Bitcoins darstellen. Denn mit ausreichend hoher Rechenleistung solcher Systeme kann die Kryptografie des Systems geknackt w…
Quantencomputer könnten eines Tages herkömmliche Verschlüsselungssysteme obsolet machen, entsprechend besorgt blicken so manche Nutzer auf die Entwicklungen in dem Bereich. Der jüngst veröffentlichte Google-Chip Willow stellt aber wohl noch kei…
Quantencomputer werden gemeinhin als starke Bedrohung für gängige Verschlüsselungsverfahren angesehen. Chinesische Forscher wollen nun tatsächlich die ersten erfolgreichen Angriffe auf starke Kryptografie-Systeme geschafft haben. (Weiter le…
Cybercrime-Gruppen sind keineswegs technisch überragende Entwickler. Das zeigt sich aktuell bei der Rhysida-Ransomware. Sicherheitsforscher haben in dieser technische Mängel entdeckt, die die Herstellung eines Entschlüsselungstools ermöglichte….
Für einen Krypto-Messenger ist es nicht gerade einfach, sich eine ordentliche Zielgruppe zu erschließen. Das zeigt nun das Beispiel der App „Wickr Me“, die seit einiger Zeit zu Amazon gehört und der nun die Infrastruktur abgestellt wurde. (We…
Microsofts Office-Anwendungen scheitern daran, Dokumente gegen Manipulationen abzusichern. Die Schuld daran tragen in erster Linie die Entwickler, die für Microsofts Office Open XML (OOXML)-Format verantwortlich sind. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher geben einmal mehr eine gute Gelegenheit, der Paranoia zu frönen. Es ist ihnen gelungen, Krypto-Schlüssel von Smartphones und anderen Geräten zu stehlen, indem das leichte Flackern einer Power-LED aus der Distanz gefilmt wurd…
Fehler in der Spezifikation der TPM 2.0-Referenzimplementierung sorgen dafür, dass manche Sicherheitsmodule von Hackern angegriffen werden können. Durch falsch verarbeitete Parameter lässt sich beliebiger Code ausführen. Das Problem betrifft ve…