Der Automobilkonzern Ford richtet sich offenbar darauf ein, dass die Versorgung mit verschiedenen Chips in der kommenden Zeit kaum besser wird. Daher beginnt man nun mit dem Verkauf mehrerer Modelle, bei denen bestimmte Zusatz-Features wegfalle…
In der letzten Zeit scheint sich die Versorgung mit Halbleiter-Produkten ein wenig stabilisiert zu haben. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt aber, dass sich ganze Industriezweige im Grunde auf einem extrem fragilen Fundament bewegen. (Weiter…
Die weltweite Lage rund um die Verfügbarkeit von Chips entspannt sich laut einem Bericht aus Asien in diesen Tagen etwas, doch sollen die Kapazitäten der Chipfertiger auch noch das gesamte nächste Jahr über vollständig ausgelastet sein. Gleichz…
Hinsichtlich der Versorgungs-Krise mit Halbleiter-Produkten scheint die Talsohle inzwischen durchschritten worden zu sein. Erkauft wurde die Stabilisierung des Weltmarktes aufgrund der Pandemie-Lage allerdings auch mit Menschenleben. (Weiter …
Im nächsten Jahr drohen neue Engpässe bei Chips, wobei nach den zuletzt nur schlecht verfügbaren Power-Management-ICs jetzt die Display-Controller zum Problem werden. Für den Siegeszug der OLED-Displays heißt dies nichts Gutes. (Weiter lesen)…
Amazon ergreift offenbar ungewöhnliche und teure Maßnahmen, um den Warenfluss in Zeiten eines Mangels an Produkten und Engpässen auf den Lieferwegen weiter am Laufen zu halten. Der Konzern kauft unter anderem ganze Schiffsladungen an Ware und l…
Der weltweit führende Smartphone-Hersteller Samsung lässt seine Produktion weiter durch Asien wandern, um von niedrigeren Lohnkosten in unterschiedlichen Ländern zu profitieren. Samsung wird die Fertigung in Vietnam wohl zu teuer, also zieht ma…
Die Zukunft des japanischen Konzerns Toshiba steht nun fest: Das Unternehmen wird in drei einzelne Bestandteile zerschlagen. Damit dürfte ein jahrelanger Schwebezustand, in den das Unternehmen durch einen tiefgehenden Bilanzskandal schlitterte,…
Die Chipkrise und andere Probleme in den Zuliefer-Ketten haben dem Computerkonzern Apple deutlich größere Probleme bereitet als erwartet. Die Schwierigkeiten hätten das Unternehmen schätzungsweise rund 6 Milliarden Dollar gekostet, sagte Konzer…
Der Automobilkonzern Daimler ist von der Komponenten-Krise inzwischen so hart getroffen, dass man mit regelrecht verzweifelten Mitteln die Verkaufszahlen stützen will. Einen Mercedes soll es nun auch mit Minimalausstattung billiger geben. (We…