Apple macht sich selbst zu einer Art Bank. Im Zusammenhang mit dem jüngst zur WWDC 2022 angekündigten „Buy Now, Pay Later“-Angebot für Apple-Kunden wird der US-Konzern selbst als Finanzdienstleister auftreten – und seinen Kunden im Grunde Geld …
Mastercard will in der nächsten Zeit eine Reihe von Projekten starten, in denen neue Möglichkeiten des Bezahlens ausprobiert werden sollen. Ganz oben auf der Agenda stehen biometrische Verfahren, bei denen Transaktionen etwa mit Winken oder Läc…
Mastercard will in der nächsten Zeit eine Reihe von Projekten starten, in denen neue Möglichkeiten des Bezahlens ausprobiert werden sollen. Ganz oben auf der Agenda stehen biometrische Verfahren, bei denen Transaktionen etwa mit Winken oder Läc…
Visa und Mastercard stellen ab sofort ihre Geschäftstätigkeit in Russland ein. Russlands größte Bank nennt die Ankündigungen der Kreditkartenfirmen „Einschränkungen“ und versucht damit, die Bevölkerung zu beschwichtigen. Die Einschnitte sind ha…
Um Zahlungen per Kreditkarte zu akzeptieren, benötigen Unternehmen normalerweise ein Kartenlesegerät. Zukünftig könnten aber auch iPhones zur Durchführung von Transaktionen verwendet werden. Apple dürfte ein solches Feature bald in sein mobiles…
Der Handel mit gestohlenen Kreditkarten ist ein überaus gut laufendes Geschäft. Eine zentrale Rolle in diesem illegalen Business spielte seit dem Jahr 2013 die Plattform UniCC. Doch deren Betreiber machten sich aus dem Staub – wohl als Millionä…
Es hat lange gedauert, bis sich in Deutschland neben dem klassischen Bargeld auch die Girocard durchsetzen konnte. Kreditkarten sind hingegen vielfach noch immer in einer Nische. Doch die erste große Bank will die Girocard nun komplett abs…
Warum verdienen Streamer mit kaum Zuschauern richtig viel Geld? Beim genauen Hinschauen zeigt sich ein dreister Geldwäsche-Ring. Laut Berichten sollen mit dieser Masche alleine in der Türkei von fast 10 Millionen US-Dollar gewaschen worden sein…
Amazon muss sich für seine Kreditkarten in Deutschland neue Partner suchen. Bisher wurde das Angebot zusammen mit der Landesbank Berlin (LBB) realisiert, die soll die Verträge aber im nächsten Jahr auslaufen lassen wollen. Die Zukunft der Am…
Der zu Mastercard gehörende internationale Debitkarten-Dienst Maestro, mit dem man einerseits bargeldlos zahlen und andererseits Geld abheben kann, wird nach 30 Jahren eingestellt. Nach Angeben des Zahlungsdienstleisters ist mangelnde Online-Ak…