Es kommt in der medizinischen Forschung recht oft vor, dass ein vielversprechender Stoff dann doch nicht so gut gegen eine Krankheit wirkt wie erhofft. In einem solchen Fall könnte das untersuchte Material aber die Bio-Elektronik einen entsch…
Forschern ist es mit einem neuen Verfahren gelungen, bestimmte Brustkrebszellen in harmlose Fettzellen umzuwandeln. Die Umprogrammierung war dabei mit zwei bekannten Arzneimitteln gelungen. Im Tierversuch führt der Umbau der Krebszellen dazu, …
Bei Samsung Electronics geht eine langwierige Auseinandersetzung um die Anerkennung von schweren Erkrankungen bei Arbeitern zu Ende. Eine Reihe von Familien, deren Angehörige an den Folgen ihrer Tätigkeit in den Chipfabriken des Konzerns starbe…
Nach dem doch unerwarteten plötzlichen Tod von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen hat die Stadt Seattle nun an diesem Wochendende seinem prominenten Bürger die letzte Ehre erwiesen. Die Stadt erleuchtete seine Wahrzeichen in Blau, die Initialen …
Microsoft-Mitbegründer Paul Allen hat seine erneute Krebserkrankung öffentlich gemacht. Der mittlerweile 65-jährige hat bereits eine Behandlung gegen ein Non-Hodgkin-Lymphom begonnen; einer Tumorart, die zuletzt 2009 bei Allen diagnostiziert wu…
Der Online-Shooter Overwatch ist und bleibt enorm populär. Diese Beliebtheit hat Entwickler Blizzard nun ausgenutzt und zwar für einen guten Zweck. Denn man hat eine spezielle Optik für die Heilerin Mercy angeboten und unzählige kauften die pin…
Künstliche Intelligenzen werden immer mehr zum Alltag, so manchen Anwendungsfall kann man aber auch als Spielerei einstufen. Im Fall von Medizin ist das aber etwas Anderes, denn hier können KIs womöglich Leben retten. Das zeigt auch eine neue S…
Microsoft gehört zu den Technologie-Unternehmen, die die Entwicklung Künstlicher Intelligenzen (KIs) mit am stärksten vorantreiben. Inzwischen ist die Technologie auf einem Stand, dass man sich die Hoffnung zu äußern traut, in wenigen Jahren sogar Krebs in den Griff zu bekommen. (Weiter lesen)
Seit Jahren kämpfen immer wieder aktuelle oder ehemalige Samsung-Beschäftigte – manchmal auch nur noch die Angehörigen – um Entschädigungen für Erkrankungen, die wahrscheinlich durch ihre Arbeit hervorgerufen wurden. Dass sie es dabei schwer haben, liegt unter anderem auch an anderen ungestraften Rechtsvergehen. (Weiter lesen)