Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: Die Spiralgalaxie Zhúlóng, die alle bisherigen Vorstellungen über die frühe Galaxienentwicklung herausfordert, wirft Fragen zur Entstehung des Universums auf. (Weiter …
Das James-Webb-Weltraumteleskop bestätigt in der bislang größten Studie zur Expansion des Universums eine Herausforderung für die kosmologische Theorie – und damit ein Problem. Die Ergebnisse unterstützen die Hubble-Spannung und fordern Erkläru…
Astronomen haben eine seltene Supernova entdeckt, die die Wissenschaft auf den Kopf stellen könnte – zumindest, was die Erkenntnisse des frühen Universums betrifft. Die Supernova 2023ufx stellt auf jeden Fall bisherige Theorien infrage. (Weit…
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat drei riesige Galaxien im frühen Universum entdeckt. Diese „Roten Monster“ stellen bisherige Theorien zur Galaxienentwicklung infrage und zwingen Wissenschaftler zum Umdenken über die Entstehung kosmischer Str…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert überraschende Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxien im frühen Universum. Die Beobachtungen stellen gängige Theorien infrage und könnten zu einem Umdenken in der Astrophysik führen – Forscher…
Neue Erkenntnisse zur Expansion des Universums: Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine besondere Supernova entdeckt, die Astronomen hilft, die Hubble-Konstante präziser zu bestimmen. Die Ergebnisse bestätigen frühere Messungen und werfen Frag…
Wissenschaftler präsentieren einen neuen Ansatz zur Lösung des Schwarze-Loch-Paradoxons, das Stephen Hawking beschrieben hat: „Gefrorene Sterne“ könnten nun die Rätsel um die sogenannte Hawking-Strahlung und den Informationsverlust klären. (W…
Können winzige schwarze Löcher das Rätsel der Dunklen Materie lösen? MIT-Physiker schlagen vor, dass diese hypothetischen Objekte durch unser Sonnensystem rasen und dabei die Marsumlaufbahn beeinflussen – ein Effekt, den wir möglicherweise mess…
MIT-Physiker schlagen in einer neuen Studie vor, dass „frühe dunkle Energie“ zwei große kosmologische Rätsel lösen könnte: die Hubble-Spannung und die überraschende Anzahl heller Galaxien im frühen Universum. Die Forschung eröffnet neue Perspek…
Eine Studie wirft neues Licht auf die lange verworfene „Tired Light“-Theorie. Das vorherrschende Modell der kosmischen Expansion und damit die Big-Bang-Theorie müssten demnach auf den Prüfstand gestellt werden. Die Arbeit wird für Diskussionen …