Webb richtet seinen bislang tiefsten Blick exakt auf jenes Feld, das Hubble weltberühmt machte. Mit neuen Wellenlängen und höherer Auflösung enthüllt das Teleskop Galaxien, die bisher unsichtbar blieben – und schreibt die Geschichte des Deep Fi…
Webb richtet seinen bislang tiefsten Blick exakt auf jenes Feld, das Hubble weltberühmt machte. Mit neuen Wellenlängen und höherer Auflösung enthüllt das Teleskop Galaxien, die bisher unsichtbar blieben – und schreibt die Geschichte des Deep Fi…
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) haben das erste Molekül, das im Universum gebildet wurde, nachgebaut. Dies soll das Verständnis über die frühe Phase vor über 13 Milliarden Jahren vertiefen. (Weiter lesen)
Um uns herum ist es relativ einsam: Kosmologen der Universitäten Portsmouth und St. Andrews haben neue Indizien dafür gefunden, dass sich die Erde und die Milchstraße inmitten einer gigantischen kosmischen Leere befinden. (Weiter lesen)
James Webb entdeckte sie als erste Galaxien des Universums – doch jetzt zeigt eine neue Theorie: Die mysteriösen roten Lichtpunkte im All könnten in Wahrheit einzelne, sterbende Supersterne sein. Müssen viele der bisherigen Entdeckungen auf den…
Wissenschaftler entdeckten die massivste Schwarze-Loch-Verschmelzung aller Zeiten: 225 Sonnenmassen entstanden aus zwei „verbotenen“ Giganten. Warum stellt dieses kosmische Ereignis unsere bisherigen Theorien komplett auf den Kopf? (Weiter le…
Astronomen haben erstmals den visuellen Beweis für eine doppelte Sternexplosion gefunden. In 160.000 Lichtjahren Entfernung entdeckten sie im Überrest einer Supernova charakteristische Muster, die nun verraten könnten, wie unser Universum fun…
Am Anfang: nur dunkel. Erst als die allerersten Sterne zündeten, begann das Universum zu leuchten. Doch bis heute ist unklar, wie diese Ursterne aussahen. Ihre Strahlung war der erste große Umbruch in der Entwicklung des Alls. Jetzt hat man …
Eine Entdeckung des James-Webb-Weltraumteleskops sorgt derzeit für Aufsehen in der Wissenschaftswelt – und sie beginnt mit einem Blick tief in den Kosmos. Die Frage ist, ob unser gesamtes Universum in einem Schwarzen Loch existiert. (Weiter…
Über Jahre galt er als wissenschaftlich gescheitert: ein Teilchenkandidat, der den Anforderungen Dunkler Materie nicht standhielt. Doch eine neue Theorie ändert die Spielregeln – und bringt ihn zurück ins Zentrum der Debatte. (Weiter lesen)
…