Eine neue Untersuchungsmethode, die das Licht ferner Galaxien analysiert, könnte bald eine Frage klären: verhält sich das Universum in allen Richtungen gleich? Eine eindeutige Antwort wäre ein grundlegender Schritt zu einem besseren Verständn…
Das Hubble-Weltraumteleskop hat das bisher detaillierteste Bild der Andromeda-Galaxie erstellt. Das gigantische Mosaik aus 2,5 Milliarden Pixeln zeigt über 200 Millionen Sterne und liefert neue Erkenntnisse über unsere kosmische Nachbarin. (W…
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Kohlenstoff in unserem Körper eine weite Reise hinter sich hat. Bevor er Teil von uns wurde, könnte er durch die äußeren Bereiche unserer Galaxie oder sogar den intergalaktischen Raum gewand…
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: Die Spiralgalaxie Zhúlóng, die alle bisherigen Vorstellungen über die frühe Galaxienentwicklung herausfordert, wirft Fragen zur Entstehung des Universums auf. (Weiter …
Das James-Webb-Weltraumteleskop bestätigt in der bislang größten Studie zur Expansion des Universums eine Herausforderung für die kosmologische Theorie – und damit ein Problem. Die Ergebnisse unterstützen die Hubble-Spannung und fordern Erkläru…
Astronomen haben eine seltene Supernova entdeckt, die die Wissenschaft auf den Kopf stellen könnte – zumindest, was die Erkenntnisse des frühen Universums betrifft. Die Supernova 2023ufx stellt auf jeden Fall bisherige Theorien infrage. (Weit…
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat drei riesige Galaxien im frühen Universum entdeckt. Diese „Roten Monster“ stellen bisherige Theorien zur Galaxienentwicklung infrage und zwingen Wissenschaftler zum Umdenken über die Entstehung kosmischer Str…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert überraschende Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxien im frühen Universum. Die Beobachtungen stellen gängige Theorien infrage und könnten zu einem Umdenken in der Astrophysik führen – Forscher…
Neue Erkenntnisse zur Expansion des Universums: Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine besondere Supernova entdeckt, die Astronomen hilft, die Hubble-Konstante präziser zu bestimmen. Die Ergebnisse bestätigen frühere Messungen und werfen Frag…
Wissenschaftler präsentieren einen neuen Ansatz zur Lösung des Schwarze-Loch-Paradoxons, das Stephen Hawking beschrieben hat: „Gefrorene Sterne“ könnten nun die Rätsel um die sogenannte Hawking-Strahlung und den Informationsverlust klären. (W…