Die Entscheidung des kalifornischen Konzerns, beim iPhone 7 auf einen Klinkenanschluss zu verzichten, war einer der Aufreger dieses Jahres. Ein Argument waren dabei die neuen AirPods, mit denen man ganz ohne Kabel Musik ins Ohr bekommt. Doch hierbei kommt es zu Verzögerungen: Apple hat den ursprünglich genannten Oktober-Termin verpasst und womöglich müssen Kunden noch eine ganze Weile darauf warten. (Weiter lesen)
Der kalifornische Konzern hat im Zuge der Vorstellung des iPhone 7 auch den Verzicht auf den Klinkenstecker bekannt gegeben. Das war der wohl größte Aufreger des neuen Modells, Apple hat in diesem Zusammenhang vor allem seine kabellosen Kopfhörer AirPods angepriesen. Diese sollten im Oktober kommen, doch nun wurde bekannt, dass man es nicht mehr in diesem Monat schafft. (Weiter lesen)
Als Apple kürzlich seine kabellosen AirPod-Kopfhörer vorstellte, gab es schnell besorgte Stimmen und auch Witze darüber, wie schnell die kleinen und nicht gerade billigen Ohrknöpfe wohl verloren gehen. Statt zu lamentieren hat die 3D-Drucker-Community lieber eine Lösung erarbeitet. (Weiter lesen)
Anfang dieses Monats hatte Apple neben dem iPhone 7 auch das Betriebssystem iOS 10 in der Version 10.0.1 veröffentlicht – und damit auch ein Fehler wie nicht funktionierende Kopfhörer ausgerolt. Jetzt stellt der Konzern mit iOS 10.0.2 eine Lösung bereit. (Weiter lesen)
Das sicherlich umstrittenste Thema beim neuen iPhone 7 ist die Entscheidung von Apple, auf eine herkömmliche 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse zu verzichten. Wer seinen alten Kopfhörer verwenden will, der muss zum beigelegten Adapter greifen. Doch bei dessen Nutzung kommt es zu einem unangenehmen Bug, der unter bestimmten Umständen die Fernbedienungsknöpfe deaktiviert. (Weiter lesen)
Apple hat beim iPhone 7 den Kopfhörer-Anschluss wegrationalisiert – und feiert dies als mutigen Innovations-Schritt. Nutzer, die das Gerät aufladen wollen, können damit aber jetzt nicht mehr gleichzeitig kabelgebunden Musik hören. Die Lösung: Ein neuer Adapter muss her. (Weiter lesen)
Gestern Abend unserer Zeit hat der kalifornische Konzern seine neuen Smartphones vorgestellt. iPhone 7 und iPhone 7 Plus zeichnen sich durch diverse Neuerungen aus, darunter die Doppel-Kamera und die Wasserfestigkeit. Die kontroverseste Änderung ist aber die Streichung des 3,5-Millimeter-Klinkenanschlusses. (Weiter lesen)
Apple-Mitbegründer Steve Wozniak steht dem so gut wie feststehenden Wegfall der klassischen Klinken-Anschlüsse für Kopfhörer am kommenden iPhone nicht gänzlich ablehnend gegenüber – fordert im Gegenzug aber, dass Apple endlich mal für ordentlich funktionierende Drahtlos-Verbindungen sorgt. (Weiter lesen)
Noch bis zum Sonntag findet in Köln die Spielemesse Gamescom statt. Besucher können auf dem Messegelände nicht nur die neuesten Spiele hautnah erleben, sondern auch aktuelle und kommende Technik ausprobieren. Unser Kollege Timm Mohn nimmt uns mit auf eine Tour durch das Angebot von Samsung. (Weiter lesen)
Beim Chiphersteller Intel hat man wenig Verständnis dafür, dass viele Nutzer von Smartphones nicht gerade glücklich darüber sind, dass der normale 3,5-Millimeter-Anschluss für den Kopfhörer verschwindet. Denn die Alternative ist aus Sicht des Unternehmens um ein Vielfaches besser. (Weiter lesen)