Der deutsche Hersteller Bragi hat eine neue Version seiner drahtlosen In-Ear-Kopfhörer The Dash auf den Markt gebracht. Die erste Fassung der Geräte war in verschiedenen Belangen recht dürftig. Der Anbieter sicherte nun aber zu, alle möglichen Kritikpunkte aus der Welt geschafft zu haben und ein rundum gutes Produkt anzubieten. (Weiter lesen)
Beim Rückgriff auf kabellose Kopfhörer muss man zugunsten der höheren Bewegungsfreiheit nicht zwingend eine schlechtere Klangqualität in Kauf nehmen. Viele Bluetooth-Kopfhörer bieten sehr wohl eine Wiedergabe, die sich kaum von kabelgebundenen Geräten unterscheidet. (Weiter lesen)
Die neuen kabellosen AirPods von Apple sind auch Monate nach ihrem Marktstart nur in geringen Stückzahlen erhältlich. Apple kann die Nachfrage nicht bedienen, nun haben die 180-Euro-teuren Kopfhörer wieder eine Lieferzeit von über sechs Wochen. (Weiter lesen)
Der Audio-Spezialist Bose ist unter anderem für seine geräuschunterdrückenden Kopfhörer bekannt. Wer diese mit einer optionalen Anwendung nutzt, der könnte womöglich ausspioniert werden. Das behauptet jedenfalls eine Klage. Darin heißt es, dass über die App ohne Zustimmung und Wissen der Nutzer die Hörgewohnheiten erfasst und weiterverkauft werden. (Weiter lesen)
Ein spezielles Gehäuse und Kopfhörer sollen Smartphones künftig zu einem Unterwasser-Soundsystem machen: Der „WaterCage“ sucht derzeit auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützern. (Weiter lesen)
Mit den Apple AirPods hat der kalifornische Konzern im vergangenen Jahr eine intelligente Lösung vorgestellt, mit welcher man auch ohne Kabel Musik ins Ohr bekommt. Doch wie ein jetzt veröffentlichter Patentantrag zeigt, interessiert sich Apple offenbar für eine Weiterentwicklung der Kopfhörer. Hier sollen auch biometrische Sensoren verbaut werden. (Weiter lesen)
Wer auf der Suche nach kabellos nutzbaren Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung ist, wird auch auf die Teufel Mute BT stoßen. Diese sollen im Grunde eine günstige Konkurrenz zu den Bose QuietComfort 35 darstellen. Unsere Kollegen von ValueTech TV haben sich einmal genauer angeschaut, ob sie dies letztlich schaffen können. (Weiter lesen)
Die australischen Behörden haben eine ausdrückliche Warnung vor der Verwendung von Akku-betriebenen Endgeräten auf Linienflügen ausgesprochen, nachdem die drahtlosen Kopfhörer einer Passagierin plötzlich Feuer fingen und ihr Verbrennungen zufügten. (Weiter lesen)
Zwar mag die Avegant Glyph auf den ersten Blick wie ein verkehrt aufgesetzter Kopfhörer aussehen, jedoch handelt es sich bei dem Gadget um eine Videobrille, die Filme direkt vom Smartphone auf die Netzhaut projiziert. Unser Kollege Lutz Herkner hat die Entertainment-Brille auf dem Mobile World Congress in Barcelona ausprobiert. (Weiter lesen)
Ordentliche Qualität bekommt man nicht immer nur bei den großen Namen. Das belegt der Hersteller Erato mit seinen kabellosen Kopfhörern Muse 5. Die Kollegen von Nerdbench haben diese einem Test unterzogen und können durchaus positives Feedback zu den Wiedergabegeräten geben. (Weiter lesen)