Der Mobile World Congress (MWC) ist zwar in erster Linie eine Veranstaltung, die sich auf Mobilgeräte konzentriert, doch auch das Zubehör spielt in Barcelona eine bedeutende Rolle. Der japanische Hersteller Sony setzt hier auf Innovation und ha…
Apple untersucht gerade einen Fall, bei dem es bei den Apple AirPods zu einem schwerwiegenden Defekt gekommen sein soll, der die schnurlosen Kopfhörer zum Explodieren brachte. Das Unternehmen teilt mit, dass man nun genau untersuchen wird, wie …
In den vergangenen Monaten und Jahren haben sich einige Hersteller, die an sich nicht viel mit Audio-Ausrüstung zu tun haben, an Kopfhörern versucht. Dazu zählen Unternehmen wie Apple, Samsung sowie Google und demnächst könnte auch Microsoft da…
Wenn die AirPods von Apple im Zusammenhang mit einem iPhone genutzt werden, lässt sich die Sprachassistentin Siri über einen Knopfdruck an den Kopfhörern aktivieren. Mit einer App lässt sich jetzt auch einfach der Google Assistant auf dem mobil…
Google hat bei seinem Hardware-Event neben den neuen Smartphones Pixel 2 & Pixel 2 XL und dem neuen Smart Home Lautsprecher Home Mini auch noch Zubehör angekündigt. Wir haben einen ersten Blick auf das VR-Headsets Daydream View und die smarten …
Google hat bei seinem Hardware-Event heute überraschend ein paar neue Produkte vorgestellt, die niemand vorher auf den Schirm bekommen hatte. Dazu gehören die ersten Kopfhörer des Konzerns, die Google Pixel Buds. (Weiter lesen)
Astro ist vor allem für seine eher hochpreisigen Gaming-Headsets bekannt, nun hat der Hersteller aber erstmals auch ein deutlich günstigeres Modell in der Preisklasse unter 70 Euro auf den Markt gebracht: Das Astro A10 ist mit nahezu allen Gaming-Plattformen kompatibel und selbstverständlich auch mit einem Mikrofon ausgestattet. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat das Headset ausführlich getestet und konnte dabei kaum Schwachstellen bemerken. (Weiter lesen)
Das von Apple gefertigte iPhone 7 wurde ohne einen klassischen Anschluss für Kopfhörer ausgeliefert. Viele Nutzer fanden diesen Umstand allerdings sehr ärgerlich, da das eigene Zubehör in den meisten Fällen nur mit einem Adapter verwendet werden konnte. Ein Bastler wollte dies jedoch nicht so einfach hinnehmen. (Weiter lesen)
Als Smartphones und sogar Computer auf der altehrwürdigen IFA in den Berliner Messehallen noch gar keine Rolle spielten, drehte sich vieles um die klassische Unterhaltungselektronik. Kopfhörer waren hier in allen erdenklichen Formen und Qualitäten zu finden – und das ist in moderner Form durchaus auch heute noch der Fall, wie euch die Kollegen von ValueTech TV zeigen können. (Weiter lesen)
Mit dem Aus für die klassische Klinkenstecker-Buchse beim iPhone 7 und der Einführung der kabellosen AirPods hat Apple den dazugehörigen Markt zwar nicht erfunden, ihn aber zweifellos neu definiert. Das belegen auch aktuelle Analysen von Marktforschern. Denn in den USA konnte sich das kalifornische Unternehmen praktisch auf Anhieb einen Anteil an 85 Prozent. (Weiter lesen)