Mit der Vorstellung des neuen Betriebssystems iOS 15 könnte Apple den Support einiger beliebter iPhones und iPads einstellen. Gerüchten zufolge sollen neben dem iPhone 6s (Plus) auch die Modelle der ersten iPhone SE-Serie aus dem Jahr 2016 kein…
Bei Windows 10X soll es sich um ein modulares Betriebssystem handeln, das zunächst als ChromeOS-Alternative zum Einsatz kommen wird. Nun hat Microsoft weitere Details zum Treiber-Support bekanntgegeben. Die Windows Desktop-Treiber sollen ni…
Viele Funktionen der Xbox Series X setzen eine entsprechende Unterstützung beim angeschlossenen Fernseher voraus. Microsoft und LG sind jetzt eine offizielle Partnerschaft eingegangen, um die OLED-TVs des Unternehmens für die Next-Gen-Konsole …
Google hat im großen Spiel der Plattformen eine weitere Lücke geschlossen. Ab sofort ist es in vollem Umfang möglich, mit den Office-Anwendungen des Unternehmens auch unter iOS nativ mit Microsoft Office-Formaten zu arbeiten. (Weiter lesen)
…
Wer den Speicher der neuen PlayStation 5 mit Hilfe einer internen SSD erweitern will, schaut zum Marktstart am 19. November in die Röhre. Sony bestätigt, dass der zusätzliche M.2-Slot der PS5-Konsole bis zu einem späteren Software-Update deakti…
Das Microsoft ab und zu bei Treiber-Updates Probleme hatte, Treiber nur für die Hardware auszuliefern, für die sie gedacht ist, ist keine neue Sache. Es sollte aber nach einigen grundlegenden Änderungen besser werden, doch es wird aktuell eher …
Microsoft hat den Edge-Browser auf Chromium-Basis mit einem neuen Feature ausgestattet. Mit der letzten Canary-Version ist es möglich, eine Webseite im Internet Explorer-Modus darzustellen. Obwohl der Browser veraltet ist, wird dieser noch imme…
Obwohl das neue Apple-Betriebssystem MacOS Big Sur offiziell nur von aktuellen Macs unterstützt wird, läuft die Software auch auf einigen Modellen, für die eigentlich kein Support mehr zur Verfügung steht. Einige Funktionen könnten dann aller…
Microsoft will den Auslieferungsprozess von Treiber-Updates teilweise „neu erfinden“, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und bei Fehlern schnell eingreifen zu können. Weitere Neuerungen treten nun Mitte Juni in Kraft. (Weiter lesen)
Sonos-Lautsprecher können im Verbund betrieben werden. Auf Nutzer dieser Möglichkeit kommt bald eine Entscheidung zu: Ein Update, das für neuere Geräte ausgeliefert wird, sorgt dafür, dass diese sich nicht mehr mit älteren Geräten verstehen. De…