Es ist ein recht seltenes Schauspiel: Derzeit ist nahezu aus allen Teilen Deutschlands der Komet „C/2020 F3 (NEOWISE)“ am Nachthimmel zu sehen. Noch einige Tage wird man das Objekt mit voll ausgebildetem Schweif ohne Hilfsmittel ansehen können….
Man könnte sagen, die interstellaren Besuche häufen sich. Nach dem Asteroid Oumuamua hat ein Amateur jetzt mit C/2019 Borisov den ersten Kometen entdeckt, dessen Flugbahn auf eine Herkunft außerhalb des Sonnensystems schließen lässt. (Weiter …
Es klingt wie das Drehbuch zu einem Hollywoodfilm: Die NASA hat bekannt gegeben, dass man unter dem Namen Double Asteroid Redirection Test (DART) die erste „planetare Verteidigungsmission“ starten wird. Dafür hat man einen Deal mit SpaceX gesch…
Am Freitag, den 30. September 2016 landete erstmals eine Raumsonde der ESA (European Space Agency) auf einem Kometen und beendete damit auch gleichzeitig ihre zwölfjährige Reise durch unser Sonnensystem. (Weiter lesen)