Intel bringt erstmals Mini-PCs aus dem „Next Unit of Computing“-Programm (NUC) der siebten Generation für Business-Kunden auf den Markt, die ausdrücklich auch für den lüfterlosen Betrieb geeignet sind. Die neuen Kleinstrechner sollen dadurch vermehrt in Unternehmen zum Einsatz kommen. (Weiter lesen)
Der chinesische Anbieter ECDream hat mit dem A9 einen neuen PC-Stick mit Windows 10 vorgestellt, der anders als bisher verfügbare Modell nicht mit einem der recht schwachen Intel Atom „Cherry Trail“-Prozessoren daherkommt, sondern einen der jüngeren und etwas stärkeren Intel Celeron-Chips aus der „Apollo Lake“-Reihe nutzt. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Mele bringt mit dem Mele PCG35 Apo einen neuen Mini-PC, der mit einem vergleichsweise leistungsstarken Celeron-SoC ausgerüstet ist und dennoch in einem sehr kompakten und vor allem lüfterlosen Gehäuse untergebracht ist. Dank diverser Ports kann der PCG35 sehr flexibel genutzt werden. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet an Techniken, um Künstliche Intelligenz auf kleinstem Raum unterzubringen. Ein Team von Microsoft Research will KI-Technik auf Mini-Computern ohne Internetanschluss integrieren. Ein Fokus auf Rasperry Pi, Arduino, Microbit und andere Mikrocontroller soll langfristig die „Demokratisierung von KI“ ermöglichen. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hersteller ECS bringt mit dem PB01CF einen extrem kleinen Mini-PC auf den Markt, der mit einem Intel Celeron-Prozessor aus der „Apollo Lake“-Familie ausgerüstet ist. Mit einer Seitenlänge von nur sieben Zentimetern unterbietet das Gerät auch die aktuellen Intel-NUCs und andere Kleinst-Rechner deutlich. (Weiter lesen)
Der in Hong Kong ansässige Hersteller MeLE hat mit dem MeLE PCG03 Apo einen Mini-PC für den Desktop-Einsatz vorgestellt, bei dem Intels neue „Apollo Lake“-SoCs unter der Haube stecken. Der Kleinstrechner mit Windows 10 kann bereits zum Preis von gut 150 Euro vorbestellt werden. (Weiter lesen)
Die deutsche Marke Trekstor hat mit dem MiniPC W3 erneut einen Kleinstrechner auf Basis von Windows 10 vorgestellt. Das System soll mit seinen extrem kompakten Abmaßen vor allem für simple Aufgaben im Office- und Multimedia-Bereich herhalten. (Weiter lesen)
Intel bringt Anfang 2017, genauer gesagt pünktlich zur CES 2017, eine Reihe neuer Mini-PCs auf den Markt. Jetzt liegen die konkreten technischen Daten zum ersten sogenannten „Next Unit of Computing“ (NUC) auf Basis der neuen „Apollo Lake“-Prozessoren vor, die die Nachfolge der Atom-CPUs antreten. (Weiter lesen)
Die in Hong Kong ansässige Firma Jide machte bereits mit ihrem RemixOS auf sich aufmerksam, das dem normalen Android eine Reihe von Desktop-Features inklusive einer Taskleiste verpasst. Jetzt will man mit dem Remix IO eine Art Mischung aus Set-Top-Box und Mini-PC anbieten, der nicht nur mit Android 7.0 „Nougat“ läuft, sondern auch vergleichsweise viel Leistung für wenig Geld bietet. (Weiter lesen)
Ein chinesischer Hersteller hat ein neues Konzept für einen mobilen Desktop-PC umgesetzt, bei dem ein für Office-Aufgaben durchaus geeigneter Kleinst-Rechner mit einem rollbaren Keyboard und einem Trackpad kombiniert wird. Der sogenannte Vensmile K8 bietet somit alles was man zum Arbeiten braucht – bis auf ein Display natürlich. (Weiter lesen)