Ein US-Gericht muss sich demnächst um eine kuriose Klage des Computerpioniers Atari kümmern. Der zieht jetzt nämlich den Lebensmittel-Giganten Nestlè vor Gericht und wirft ihm vor, für eine Kit Kat-Werbung im vergangenen Jahr die Bekanntheit von Atari Breakout ausgenutzt zu haben. (Weiter lesen)
Der Spielekonzern Nintendo hatte die Fans von Retro-Spielen für einige Zeit mit einem kleinen Nachbau seines Klassikers NES bedient. Dieser wird aber nicht weiter produziert. Trotzdem können Fans des grundlegenden Konzeptes trotzdem in den (mehr oder weniger) Genuss einer kleinen Konsole mit zahlreichen vorinstallierten Spieleklassikern kommen. (Weiter lesen)
Nintendo hat nach dem Start von Super Mario Run für Android nun ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Nintendo Präsident Tatsumi Kimishima gab dabei zu, dass der Konzern bislang enttäuscht sei, wie wenig Gewinn trotz des großen Medienrummels erzielt werden konnte. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronik-Riese Nintendo hat mit seiner Retro-Auflage der NES Classic-Edition einen unerwarteten Hype ausgelöst. Nun hat der Konzern sich weitere Classic-Auflagen rechtlich abgesichert – den Anfang macht die Super Nintendo. (Weiter lesen)
30 Spiele-Klassiker kommen mit der Neuauflage der Nintendo Mini-NES Classic gleich mit. Ein Aufrüsten mit weiteren Spielen ist vom Hersteller eigentlich nicht vorgesehen – Tüftler haben das aber nicht hinnehmen wollen. Nun macht der erste entsprechende Hack die Runde. (Weiter lesen)
Nach Nintendo will offenbar auch Sony in Zukunft in den Markt für Smartphone-Spiele einsteigen, um vom Boom der mobilen Geräte zu profitieren und zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Bis es soweit ist, wird es aber wohl noch fast zwei Jahre dauern, ist aus Japan zu hören. (Weiter lesen)