Schlagwort: Kirin

Kirin 990 5G: Das kann Huaweis neuer Smartphone-Spitzenprozessor

Huawei hat zur IFA 2019 euch den SoC Kirin 990 mitgebracht, der in der Version Kirin 990 5G erstmals ein 5G-Modem in den Verbund integriert. Downlink-Raten von 2,3 Gbit/s und Uplink-Raten von 1,25 Gbit/s sollen möglich werden. Premiere feiert d…

Huawei: Kirin 990 Prozessor unterstützt endlich 4K-Video mit 60 FPS

Huawei kann mit seinen hauseigenen Prozessoren für Smartphones eigentlich in vielerlei Hinsicht bereits seit Jahren durchaus mit den anderen Top-SoCs mithalten, doch gerade bei der Grafikleistung und im Videobereich hing man selbst bei den aktu…

Kirin 810: Huawei (endlich) mit neuer Mittelklasse-CPU für Smartphones

Nach fast zwei Jahren hat Huawei einen neuen Mittelklasse-SoC für seine günstigeren Smartphone-Modelle vorgestellt. Trotz der wegen des US-Embargos beendeten Zusammenarbeit mit der Chipschmiede ARM kommt der neue Huawei HiSilicon Kirin 810 natü…

Kirin 980: Huaweis nächstes Top-Smartphone erstmals mit 7nm-CPU?

Der chinesische Smartphone-Hersteller und Mobilfunkausrüster Huawei soll offenbar einer der ersten Anbieter von Geräten mit einem in nur noch sieben Nanometer Strukturbreite gefertigten System-on-Chip sein. Angeblich wird der kommende High-End-…

Huawei P Smart: Kompaktes 18:9-Smartphone ab Januar für 249 Euro

Das Huawei P Smart ist ein neues Smartphone für die untere Mittelklasse, das mit einem relativ günstigen Preis antritt, um das immer häufiger verwendete 18:9-Format auch an günstigeren Preispunkten verfügbar zu machen. Das mit einem 5,65 Zoll g…

Huawei Kirin 970 bringt 1,2 Gbit LTE, 5,5 Mrd. Transistoren & KI-Einheit

Prozessor, Cpu, Chip, Huawei, SoC, HiSilicon, Kirin, Kirin 970, Huawei Kirin 970, HiAI
Der chinesische Technologiekonzern Huawei stellt auf der IFA 2017 morgen seinen neuesten High-End-Prozessor für Smartphones vor, den Huawei Kirin 970. Wir haben schon jetzt erste Details zu dem neuen Chip ergattern können, dem nach Angaben des Unternehmens ersten Smartphone-Chip mit integriertem „Neural Network Processing Unit“ (NPU). (Weiter lesen)