Schlagwort: Kinofilm

Ghostbusters: So imposant zeigt sich die Neuauflage im Kino

Kinofilm, Lutz Herkner, Sony Pictures, Ghostbusters, Filmkritik
Die bisherigen Ankündigungen zur Neuauflage von Ghostbusters hat für viele Kontroversen gesorgt. Vor allem von Seiten derer, die sich nicht einfach auf einen hoffentlich guten Film freuen können, sondern sich in erster Linie darüber aufregen, dass nun Frauen an die Stelle ihrer Kindheitshelden treten. Denn das neue Team ist komplett weiblich besetzt. Na gut: Immerhin am Empfang darf mit Chris Hemsworth („Thor“) ein Mann Platz nehmen. (Weiter lesen)

Suicide Squad – Viel Action und Musik im Comic-Con-Trailer

Trailer, Warner Bros., Kinofilm, Comic-Con, San Diego ComicCon, DC Comics, SDCC 2016, SDCC, Suicide Squad
Wenige Wochen vor dem Kinostart von Suicide Squad stimmen uns die Macher noch einmal mit einem Soundtrack-Remix-Trailer auf den kommenden Blockbuster ein. Dieser zeigt zwar viele bereits aus vorherigen Trailern bekannte Ausschnitte, wegen der gelungenen musikalischen Untermalung ist er aber dennoch sehens- beziehungsweise hörenswert. (Weiter lesen)

Snowden: Neuer Trailer zum Whistleblower-Thriller von der Comic-Con

Trailer, Edward Snowden, Kinofilm, Kino, snowden, Comic-Con, San Diego ComicCon, SDCC 2016, SDCC
Regisseur Oliver Stone nutzte die derzeit in San Diego stattfindende Comic-Con dazu, einen neuen Trailer für seinen Thriller Snowden zu präsentieren. In diesem geht es natürlich um den ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden, der die globale Überwachung der Bevölkerung durch die US-Geheimdienste aufdeckte. (Weiter lesen)

„Star Trek: Beyond“ angeschaut – Der alte Ungerade-Fluch kehrt zurück

Kinofilm, Kino, Lutz Herkner, Star Trek, Paramount Pictures, Star Trek Beyond
Fast hätte man auf die Idee kommen können, dass die Kinofilm-Reihe aus dem Star Trek-Universum mit dem Reeboot den alten Fluch hinter sich lassen kann, nach dem sich gute (die mit den geraden Nummern) und schlechte (ungerade) Filme abwechselten. Nun kommt mit dem dritten Film nach dem Neustart der erste reguläre Streifen mit ungerader Nummer – und die alte Regel bricht wieder durch – zumindest, wenn man der Einschätzung unseres Kollegen Lutz Herkner folgt. (Weiter lesen)