Der „Holovect“ sucht derzeit als erster kommerzieller Projektor für dreidimensionale Vektorenbilder auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützern. Anwender können mit den Projektionen sogar interagieren, jedoch gibt es auch noch Einschränkungen. (Weiter lesen)
Die in Hong Kong ansässige Firma Jide machte bereits mit ihrem RemixOS auf sich aufmerksam, das dem normalen Android eine Reihe von Desktop-Features inklusive einer Taskleiste verpasst. Jetzt will man mit dem Remix IO eine Art Mischung aus Set-Top-Box und Mini-PC anbieten, der nicht nur mit Android 7.0 „Nougat“ läuft, sondern auch vergleichsweise viel Leistung für wenig Geld bietet. (Weiter lesen)
Windows 10 lässt sich bis zu einem gewissen Grad dem Geschmack eines Nutzers anpassen. Bisher hält sich der Umfang der Möglichkeiten aber in Grenzen. Ein neues Entwickler-Team sucht nun Unterstützung, um mit einer neuen Anwendung namens Customatic mehr Individualisierungs-Optionen zu schaffen. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon bietet jetzt auch kleineren, innovativen Entwicklern eine eigene Bühne, um ihre Produkte besser zum Kunden zu bekommen. In einem separaten Bereich werden Waren präsentiert, die erst durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne über Kickstarter möglich wurden. (Weiter lesen)
The Superbook heißt ein Kickstarter-Projekt, das derzeit für Furore sorgt und auch in Rekordgeschwindigkeit finanziert worden ist bzw. die entsprechenden Zusagen erhalten hat. Besonderheit des Superbook ist, dass es nur 99 Dollar kostet und aus dem Android-Smartphone einen Laptop macht. Das Konzept erinnert an Microsofts Continuum, das Dock ist hier aber gleichzeitig ein Laptop. (Weiter lesen)