OpenAI stellt GPT-4o mini vor: Ein kostengünstigeres und leistungsfähigeres KI-Modell, das GPT-3.5 ablösen soll. Das multimodale System verspricht verbesserte Effizienz für Entwickler und Unternehmen. (Weiter lesen)
Auch in den Bereich der Fotografie halten KI-Technologien Einzug – und nicht nur in negativer Weise, indem Fotografen durch generative KI-Bots der Job weggenommen wird. Die ersten Hersteller zeigen nun nämlich, wie die neuen Technologien den Fo…
ChatGPT kann Texte erzeugen, ein neues KI-Modell überträgt dieses Prinzip auf Proteine. Trainiert mit Milliarden von Protein-Kombinationen können Forscher damit völlig neue Sequenzen, Strukturen und Funktionen schaffen, die so in der Natur nich…
Seit Monaten bemühen sich die Hardware-Hersteller, Systeme bereitzustellen, die besonders gut bei der Arbeit mit KI-Algorithmen punkten. Allerdings sieht es derzeit danach aus, dass es hierfür überhaupt keine nennenswerte Zielgruppe gibt. (We…
KI-Modelle, mit denen Texte, Bilder, Musik und auch Videos generiert werden können, sind inzwischen hinlänglich bekannt. Jetzt allerdings haben Microsoft-Forscher ein System vorgestellt, das auch komplexe Excel-Tabellen erzeugen kann. (Weiter…
Hewlett-Packard (HP) hat mit dem HP OmniBook Ultra das erste 14-Zoll-Notebook auf x86-Basis vorgestellt, das künftig als „Copilot+“-PC vermarktet werden soll. Dank einer neuen AMD-Plattform und deren neuer NPU steigt die KI-Leistung hier kräfti…
Probleme mit der Privatsphäre und künstlicher Intelligenz gab es in der Vergangenheit schon des Öfteren. Jetzt hat ein Nutzer entdeckt, dass Googles KI-Assistent trotz Deaktivierung der entsprechenden Einstellung Dokumente in Google Drive analy…
Unbemanntes Kriegsgerät gehört schon seit Langem zum Inventar des US-amerikanischen Militärs. Jetzt verrät ein Insider, dass ein großer Teil der Streitkräfte in zehn bis 15 Jahren aus autonomen KI-gesteuerten Einheiten bestehen wird. (Weiter …
US-Behörden haben eine aus Russland betriebene, KI-gesteuerte Desinformations-Kampagne enttarnt, in deren Rahmen zahlreiche Fake-Accounts Propaganda in sozialen Netzwerken verbreiteten. Bots gaben sich hier als menschliche Nutzer aus. (Weiter…
Mit dem jüngsten Update ist die aktualisierte Copilot-App überraschenderweise auch auf Windows 10 gelandet. Das Programm war zuvor nur unter Windows 11 getestet worden. Das dürfte für einige Nutzer eine schlechte Nachricht sein. (Weiter lesen…