Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat überraschend die neue Version V3.1 seines Open-Source-KI-Modells veröffentlicht. Mit 128.000 Token Kontext-Fenster und Leistung auf OpenAI-Niveau stellt es die Dominanz amerikanischer KI-Giganten infrage….
Google hat sich mit dem Startup-Unternehmen Kairos Power auf einen Standort für ein neues Atomkraftwerk geeinigt, das unter Verwendung kleiner, modular aufgebauter Nuklearreaktoren Energie für KI-Server liefern soll. (Weiter lesen)
Microsoft erprobt derzeit die Integration des auf ChatGPT basierenden KI-Assistenten Copilot im Startmenü. In neuen Vorabversionen von Windows 11 sind erste entsprechende Hinweise aufgetaucht. Damit geht die KI-Enshittification von Windows wei…
Angetrieben vom AMD Ryzen AI 9 HX 370 / 365 und Radeon-Grafikkarten, bieten die neuen Mini-PCs von MINIX Spitzenleistung in kompakter Größe – perfekt für KI-Aufgaben, Gaming und kreatives Arbeiten. Vorbestellungen starten jetzt zum Bestpre…
Für den Chiphersteller Intel waren die letzten Jahre nicht leicht, doch nun scheint es ein Licht am Ende des Tunnels zu geben: Ein erster Großinvestor steht der Sanierungs-Strategie so optimistisch gegenüber, dass er Milliarden in den Konzern s…
Microsoft will sein Cloud-Gaming-Angebot erschwinglicher machen, zumindest wurde das jetzt im Xbox-Podcast angedeutet. Bislang ist der Dienst ausschließlich im Xbox Game Pass Ultimate enthalten, der monatlich 18 Euro kostet – für viele Spieler …
Der beliebte KI-Transkriptionsdienst Otter.ai steht wegen heimlicher Aufzeichnungen in der Kritik. Eine Sammelklage wirft dem Unternehmen vor, Gespräche ohne Zustimmung für das Training seiner Machine-Learning-Modelle zu nutzen. (Weiter lesen…
Die Tech-Branche ist im Energiemarkt längst aus ihrer alten Nische herausgetreten. Für die Verbraucher ist das allerdings ein weniger gutes Zeichen – denn die immer hungriger werdenden Datenzentren lassen die Strompreise steigen. (Weiter lese…
Ausgerechnet ein Rechtsaußen-Verschwörungsanhänger soll zukünftig bei Meta dafür zuständig sein, dass die KI-Systeme des Unternehmens keine „ideologische und politische Voreingenommenheit“ mit sich bringen. (Weiter lesen)
700 Millionen ChatGPT-Nutzer, aber nur 20 Millionen zahlen. OpenAI steht vor einem Problem und erwägt eine drastische Lösung. Der neue ChatGPT-Chef Nick Turley schließt Werbung nicht mehr aus. Doch wie könnte das aussehen? (Weiter lesen)