Zum 50. Jubiläum trafen sich die drei CEOs der Microsoft-Geschichte zu einem besonderen Interview: Satya Nadella, Bill Gates und Steve Ballmer stellten sich den Fragen – und am Ende einem humorvollen „Roast“, durch Microsofts KI-Assistenten Cop…
Chinas Bemühungen, sich von westlichen Herstellern und Technologien unabhängiger zu machen, haben einen neuen Meilenstein erreicht. Erstmals führt ein chinesischer Anbieter jetzt eine Server-CPU ein, die auf der RISC-V-Architektur basiert. …
Wie Trump seine umstrittenen Zolltarife berechnet hat, sorgt für Aufsehen. Experten haben eine simple Formel entdeckt, die verblüffend den Empfehlungen führender KI-Systeme ähnelt. Die Märkte reagieren bereits gestern mit dramatischen Kurseinbr…
Microsoft hat mehrere Projekte für den Bau neuer Datenzentren weltweit gestoppt oder die Zeitplanung herausgeschoben. Diese Entscheidung deutet darauf hin, dass der Konzern seine Expansionsstrategie bei der KI-Infrastruktur neu bewertet. (Wei…
Amazon testet eine neue KI-Funktion namens „Buy for Me“, die für Nutzer Einkäufe auf fremden Webseiten tätigt. Die Technologie soll den kompletten Bestellprozess übernehmen – ohne dass Kunden die Amazon-App verlassen müssen. Das Projekt wirft F…
Google DeepMinds KI-System „Dreamer“ hat einen Meilenstein erreicht: Ohne jegliche Anleitung findet es selbstständig Diamanten in Minecraft. Die Technologie dahinter könnte für Robotik und für selbstlernende Systeme ein Durchbruch sein. (Weit…
Meta rollt seinen KI-Assistenten in WhatsApp für europäische Nutzer aus. Die neue Funktion erscheint als blaues Symbol in der App und lässt sich derzeit nicht deaktivieren – was bei vielen Nutzern für Unmut sorgt und auch diverse Datenschutzfra…
Die Wikipedia und ihre Schwester-Projekte kämpfen seit einiger Zeit mit einem massiven Anstieg des Traffics. Schuld ist aber nicht etwa ein gestiegenes Interesse von Nutzern – vielmehr verschaffen sich KI-Entwickler Zugang zu Trainingsmaterial….
ChatGPT kann mit seiner neuen Bildgenerierung täuschend echte Kassenbelege erstellen. Diese lassen sich potenziell für Spesenbetrug nutzen, da selbst Abrechnungssoftware die Fälschungen nicht erkennt. (Weiter lesen)
Apple hat das nächste größere Update für MacOS Sequoia offiziell veröffentlicht. Die Aktualisierung auf Version 15.4 bringt bedeutende Verbesserungen mit sich – insbesondere sind die KI-Features nun endlich auch für Nutzer in der EU verfügbar. …