Wer ungern mit anderen Menschen in ein einer Wohnung zusammenlebt und trotzdem nicht ganz allein den Alltag bestreiten will, kann sich jetzt mit einer virtuellen Lebengefährtin behelfen. Diese kommt natürlich aus Japan. Hergestellt wird das System mit der Bezeichnung „Gatebox Communication Robot“ vom Unternehmen Vinclu. (Weiter lesen)
Microsofts digitale Sprachassistentin Cortana ist bereits seit einiger Zeit für die beiden mobilen Betriebssysteme iOS und Android verfügbar – allerdings offiziell nur in den Vereinigten Staaten. Nun hat der Konzern angekündigt, die App auch in Großbritannien bereitzustellen. Außerdem gibt es ein Design-Update mit neuen Personalisierungsmöglichkeiten. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Internetkonzern Naver bringt mit „Whale“ einen neuen, aus eigener Entwicklung stammenden Web-Browser auf den Markt. Der neue Browser soll moderne Web-Technologien mit Ansätzen aus der Künstlichen Intelligenz verbinden und vor allem durch seinen hohen Nutzungskomfort überzeugen. (Weiter lesen)
Bereits seit Jahren ist es kein verdecktes Geheimnis mehr, dass Apple auch im Automobilmarkt mitmischen möchte. Nun hat das kalifornische Unternehmen zum ersten Mal bestätigt, an einem System für selbstfahrende Autos zu arbeiten. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz ist bereits seit langer Zeit ein problematisches Thema, welches die Welt grundlegend verändern wird. In einer Studie wurden nun CEOs von vielen Unternehmen befragt. Viele gehen davon aus, dass Technologie menschliche Arbeitskräfte langfristig überflüssig werden lässt. (Weiter lesen)
China ist für seine strikte Internetkontrolle bekannt. Eine große Firewall schirmt das Land von vielen freien Informationsquellen ab – aus politischen Zwecken. In den letzten Jahren haben US-amerikanische Unternehmen dennoch versucht, den chinesischen Markt zu erobern und mit der Überwachung des Staates umzugehen. (Weiter lesen)
Googles KI-System DeepMind macht einmal mehr von sich reden: Das System kann inzwischen nicht mehr nur in einem komplexen Spiel wie Go überzeugen, sondern auch besser Lippenlesen als die meisten menschlichen Spezialisten. Man musste das System dafür nur lange genug fernsehen lassen. (Weiter lesen)
Die neuen Deep Learning-Algorithmen der Forschung an Künstlicher Intelligenz haben bereits in vielen mehr oder weniger sinnvollen Bereichen ihre Fähigkeiten in der Bilderkennung unter Beweis gestellt. So war es nur eine Frage der Zeit, bis ein solches System auf Pornos trainiert wird. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat auf der Supercomputer-Konferenz SC16 die nächste Xeon-Generation vorgestellt. Diese ist für das High-Performance-Computing bestimmt, also für den Einsatz in professionellen Umgebungen, zum Beispiel Serverclustern. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz-Algorithmen sind keineswegs nur geeignet, um die Interaktion von Anwendungen mit dem Menschen anders zu gestalten, sondern erschließen auch in anderen Bereichen enormes Potenzial. Das zeigt Facebook jetzt mit einer Video-Bearbeitung in Echtzeit auf dem Smartphone. (Weiter lesen)