Elon Musks KI-Startup xAI hat monatlich Ausgaben von rund einer Milliarde Dollar und steuert 2025 auf einen Verlust von 13 Milliarden Dollar zu. Trotz enormer Investitionen in Hardware und Dateninfrastruktur bleiben die Einnahmen weit hinter d…
Midjourney erweitert sein KI-Portfolio mit dem neuen V1-Modell, das es Nutzern erlaubt, Bilder in kurze Videos zu verwandeln. Die Funktion ist ab sofort verfügbar und positioniert das Unternehmen im wachsenden Markt für KI-Videogenerierung. (…
Nur weil man erst im Mai tausende Mitarbeiter entlassen hat, heißt dies noch lange nicht, dass Microsoft nicht bald weitere Stellen streichen wird. Laut einem Medienbericht sollen bald erneut tausende Menschen ihren Job verlieren. (Weiter les…
Amazon geht davon aus, dass man seine sogenannte „Corporate Workforce“, also die Belegschaft außerhalb von Logistik und Vertrieb, in den kommenden Jahren deutlich reduzieren wird. Möglich wird dies durch eine gesteigerte Effizenz dank KI, so A…
Google Maps erhält ein umfangreiches Update mit neuen Funktionen, speziell für Europa. Die Erweiterungen zielen auf nachhaltige Mobilität ab und sollen die Reiseplanung weiter vereinfachen. Neben Autofahrern profitieren auch Fahrrad-Enthusiast…
Die US-amerikanische National Advertising Division (NAD) hat Microsoft aufgefordert, bestimmte Werbeaussagen zu seinem KI-Assistenten Copilot zu korrigieren. Nach gründlicher Untersuchung wurden mehrere Behauptungen als irreführend einges…
OpenAI erweitert die Funktionen von ChatGPT in WhatsApp: Ab sofort können Nutzer direkt in der Messaging-App KI-generierte Bilder erstellen. Die Funktion ist weltweit verfügbar und erfordert keine separate App. (Weiter lesen)
Zwischen OpenAI und Microsoft, bislang als Paradebeispiel einer erfolgreichen Partnerschaft gefeiert, kriselt es zunehmend. Das OpenAI-Management soll inzwischen sogar damit drohen, Microsoft bei den Wettbewerbsbehörden anzuzeigen. (Weiter le…
Kann ein Chatbot psychische Krisen auslösen? ChatGPT verstärkt bei anfälligen Nutzern Wahnvorstellungen und führt zu gefährlichen Entscheidungen. Forscher warnen vor dem „Sycophancy“ – also Speichelleckerei – genannten Phänomen von KIs. (Weit…
Barbie, Hot Wheels, He-Man: Mattels Kultmarken bekommen KI-Power von OpenAI. Nach dem Desaster mit „Hello Barbie“ setzt der Konzern auf strengere Altersvorschriften und Technologie. Noch 2025 soll erstes KI-gestütztes Spielzeug auf den Markt ko…