Neben Copilot und Chatbots für Windows 11, Edge und Bing kehrt die künstliche Intelligenz jetzt auch in den Microsoft Store ein. Über einen neuen „AI Hub“ will man Otto Normalverbraucher an das KI-Thema heranführen und ihn mit passenden Apps fü…
Neben Copilot und Chatbots für Windows 11, Edge und Bing kehrt die künstliche Intelligenz jetzt auch in den Microsoft Store ein. Über einen neuen „AI Hub“ will man Otto Normalverbraucher an das KI-Thema heranführen und ihn mit passenden Apps fü…
Microsoft und OpenAI sorgen dafür, dass ChatGPT künftig tagesaktuelle Web-Inhalte nutzt, um Anfragen der Nutzer zu beantworten. Dazu wird die Bing-Suchmaschine als Teil von ChatGPT integriert, um so aktuelle Inhalte aus dem Web als Grundlage fü…
Microsoft sieht mit Rückenwind der KI neue Chancen für seinen Edge-Browser. Zur Build 2023 steht die Entwicklung rund um den Browser ganz im Zeichen der KI. Die Art des Surfens soll sich verändern und Edge zum Copilot für dieses neue Netz werde…
Microsoft bringt seine Künstliche Intelligenz ab Juni auch in Windows 11 unter. Dann soll mit „Windows Copilot“ erstmals eine „zentralisierte KI-Unterstützung“ integriert werden, die den Nutzern erstmals auf dem PC helfen soll, bestimmte Aufgab…
Generative KI, also Künstliche Intelligenz, die auf Basis von umfangreichen Trainingsmodellen selbst in der Lage ist, Bilder, Videos, Musik oder auch Texte zu „generieren“, hält jetzt auch bei Adobe Photoshop Einzug. Ab sofort ist die Bildbearb…
Microsofts Investitionen in Bing und seine neuen Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) scheinen sich erstmals auszuzahlen. Auf Desktop-Plattformen in China nutzen mehr als 35 Prozent der Nutzer die Suchmaschine der Redmonder. Die m…
Auch bei AMD setzt man wohl bald auf das big.LITTLE-Prinzip, das wir von ARM-Plattformen und inzwischen auch Intel-CPUs kennen. Der Chiphersteller will seine Prozessoren nach eigenen Angaben ebenfalls bald mit einer Kombination aus „kleinen“ un…
Googles Chromebrowser erkennt jetzt mögliche Tippfehler bei der Eingabe von Web-Adressen. Das ist nur eine Funktion von mehreren, mit denen das Entwickler-Team Inhalte leichter und sicherer zugänglich machen will. (Weiter lesen)
Die KI-Anwendung ChatGPT kann schon seit längerer Zeit über einen Webbrowser bedient werden. Nun hat OpenAI eine spezielle App für iOS zur Verfügung gestellt. Die iPhone-App ist kostenlos und ohne Werbung. Nutzer hierzulande müssen sich allerdi…