Die Erforschung der Kernfusion soll in Deutschlands Wissenschafts-Landschaft zukünftig eine zentrale Rolle spielen. Der Bund will hier mit Geld helfen, aber auch mit einem Umbau der gesetzlichen Grundlagen, die bisher schlicht noch nicht pas…
Das weltweit größte Projekt für die Fusionsforschung, der International Thermonuclear Experimental Reactor (ITER), steckt wohl tiefer in Schwierigkeiten, als bisher bekannt ist. Das zeigen Unterlagen, die jetzt aufgrund von Gerichtsprozessen öf…
Als erstes deutsches Startup, das aus eigener Kraft eine Kernfusions-Maschine bauen will, hat Proxima Fusion sich eine Anschubfinanzierung gesichert. Hinter dem Projekt stehen Erfahrungen des größten deutschen Fusions-Experiments. (Weiter les…
Wer eine bahnbrechende Technologie wie ChatGPT auf den Weg bringt, ist auch zu anderen Wundern in der Lage – davon scheint man zumindest bei Microsoft überzeugt. Ab 2028 will man sich daher Strom aus Kernfusion von OpenAI-Gründer Sam Altman lie…
Chinesische Forscher sind bei der praktischen Umsetzung der Kernfusion wieder ein gutes Stück vorangekommen. Im Experimental Advanced Superconducting Tokamak (EAST) stellte man einen neuen Weltrekord dabei auf, ein Plasma stabil zu halten. (W…
Seit Ende letzten Jahres hat ITER, das größte Fusionsexperiment der Welt, einen neuen Chef. Der hält jetzt kein Blatt vor den Mund. Der Zeitplan, den seine Vorgänger verkündet hatten, war demnach nie zu schaffen. Zwei große Probleme werden für …
Es scheint, als wären Forscher in den USA bei ihrer Arbeit an funktionierender Kernfusion einen entscheidenden Schritt weitergekommen: Sie sollen erstmals ein Experiment durchgeführt haben, bei dem mehr Energie herauskam als man hineinsteckte. …
Kernfusion befindet sich noch in den Kinderschuhen, wenn man überhaupt davon sprechen kann, dass sie geboren wurde. Denn es ist nicht einmal klar, ob sich Fusion energetisch überhaupt lohnt. China indes behauptet, dass man gerade sechs Jahre vo…
Elon Musks Erfolg basiert darauf, auf eine alternative Energie- und Antriebsform gesetzt zu haben. Auch Solarenergie bzw. die dafür erforderlichen Batterien fürs Zuhause haben einen Platz im Angebot von Tesla. Von Kernfusion hält Musk indes gar…
Neue Untersuchungen feiern jetzt den Durchbruch bei der Fusionsenergie, doch die Kontroverse bleibt bestehen: Das Lawrence Livermore National Laboratory hat bekannt gegeben, dass ihnen erstmals eine Zündung bei der Kernfusion geglückt sei. (W…