Bill Gates zeigt sich optimistisch über die KI-Zukunft: Im Interview mit The Verge spricht der Microsoft-Gründer über Chancen und Herausforderungen der Technologie. Dabei äußert er sich weniger besorgt über mögliche Risiken als viele Experten. …
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat sechs freischwebende Objekte mit planetenähnlicher Masse entdeckt. Die Funde im jungen Sternhaufen NGC1333 liefern wichtige Erkenntnisse zur Entstehung von Sternen und Planeten und stellen bisherige Klassif…
Für den Bau von Kernfusionsanlagen, die dauerhaft Energie liefern, muss nicht nur der Fusionsprozess an sich gemeistert werden. Auch die Materialien machen den Konstrukteuren zu schaffen – allerdings könnten MIT-Forscher hier nun eine Lösung ge…
Die Schule hatte erst Sicherheitsbedenken, kann sich nun aber mit einem einzigartigen Projekt schmücken: Ein 17-jähriger Schüler hat im Rahmen seiner Abiturprüfungen erfolgreich einen kleinen Kernfusionsreaktor entwickelt. (Weiter lesen)
…
Die Trägheitsfusion machte in den letzten Jahren spürbare Fortschritte, ist aber noch davon entfernt, als Energiequelle eingesetzt werden zu können. Jetzt haben Forscher aber gute Fortschritte erzielt, indem sie Mayonnaise in ihren Experimenten…
US-amerikanischen Forschern ist ein unerwarteter Durchbruch bei der Plasmadichte in Fusionsreaktoren gelungen. Sie überwanden eine seit 40 Jahren geltende Grenze um das Zehnfache – ein möglicher Schritt auf dem Weg zur effizienten Fusionsenergi…
Das Fusions-Projekt ITER hat einen neuen Fahrplan. Dieser stellt nun im Grunde die formale Anerkennung der massiven Verzögerungen bei der Umsetzung des Forschungsreaktors dar, die sich in den letzten Jahren schon andeuteten. Der Betrieb rückt i…
Hubble ist ein faszinierendes System vor die Linse geraten. Drei Sterne glänzen vor einem dramatischen kosmischen Hintergrund. Bei genauem Blick zeigen sich den Wissenschaftlern interessante Details. Einer der Sterne ist noch sehr jung und funk…
Die Kernfusions-Forschung hat in der letzten Zeit in vielen Bereichen Fortschritte gemacht – und nun wurde auch das Konzept des Stellarators noch einmal grundlegend überarbeitet. Dabei setzt man erstmals auf eine Konstruktion mit Permanent-Magn…
Ein Startup namens Interlune versucht, das erste private Unternehmen zu werden, das die natürlichen Ressourcen des Mondes abbaut – und sie auf der Erde verkauft. Das Projekt wird von einem Apollo-17-Astronauten und einem Ex-Blue-Origin-Manager …