Auch das Prinzip der vielen Augen versagt manchmal vollständig. Im Linux-Kernel konnten so mehrere Schwachstellen eine Zeit von immerhin 15 Jahren überdauern, bis sie nun doch noch entdeckt wurden und beseitigt werden können. (Weiter lesen)
…
Seit gestern steht die neue Linux-Version 5.9 in der finalen Variante offiziell zur Verfügung. Mit Hilfe Microsofts gelang es dabei, ein wichtiges Performance-Feature nach jahrelanger Entwicklung über die Ziellinie zu bringen. (Weiter lesen)
…
Microsoft geht mit seinem neuen Surface Duo gleich in die Offensive und tut alles dafür, auch Entwickler für das Gerät zu begeistern. Den Quellcode für den Kernel des Betriebsystems haben die Redmonder direkt auf GutHub veröffentlicht. (Weit…
Das freie Betriebssystem Linux scheint gerade einem Branchentrend zu folgen: Auch hier gibt es in der neuesten Version wenig große Neuigkeiten, dafür umso mehr von der mindestens ebenso wichtigen Feinarbeit an vielen Details. (Weiter lesen)
…
Die aktuellen Anti-Rassismus-Proteste wirken sich auch auf die IT-Welt aus und haben nun dafür gesorgt, dass die Bezeichnungen im Code des Linux-Kernels angepasst wurden. Statt Begriffen wie „Blacklist/Whitelist“ und „Master/Slave“ sind hier nu…
Über die USB-C-Anschlüsse lässt sich das MacBook Pro auf beiden Seiten laden. Berichte legen nahe, dass die Wahl der Seite aber einen Einfluss auf die Leistung der Apple-Notebooks haben kann. Demnach ist es besser, das Ladekabel rechts einzuste…
Es gibt Bereiche, auf die scheint die Corona-Pandemie kaum einen Einfluss zu haben – wodurch sich letztlich auch Vorurteile ein Stück weit bestätigen. Einer davon ist die Weiterentwicklung des Linux-Kernels, der jetzt in der Version 5.6 fer…
Nutzer von Android-Smartphones sind nicht nur durch Sicherheitslücken einem Risiko ausgesetzt, die aufgrund langer Patch-Wege zu lange nicht geschlossen werden. Auf dem Weg zum User kommen auch oft neue Bugs hinzu. (Weiter lesen)
Googles Project-Zero-Team muss für Geräte aus der Pixel-Serie aber auch für Modelle von Samsung, LG, Motorola, Oppo und Xiaomi wegen einer Sicherheitslücke Alarm schlagen. Der erforderliche Kernel-Patch liegt vor, jetzt müssen die Hersteller re…
Nach jahrelangen Diskussionen und Tests steht der Beschluss nun fest: Der Linux-Kernel wird das neue Lockdown-Feature bekommen. Linus Torvalds hat das jetzt in seiner Funktion als letzte Instanz bei Fragen der Weiterentwicklung zugesagt. (Wei…