Schlagwort: Kauf

Keine Streaming-Hochzeit: Spotify verzichtet auf Kauf von SoundCloud

soundcloud, Sound Cloud, SoundCloud Logo
Aus der Übernahme des Berliner Musikstreaming-Anbieters SoundCloud durch den bekannten schwedischen Konkurrenten Spotify wird offenbar erst einmal nichts. Nachdem es weit vorangeschrittene Gespräche zwischen den beiden Unternehmen gegeben haben soll, hat Spotify nun wohl doch einen Rückzieher gemacht. (Weiter lesen)

Pebble wird wohl zerschlagen: Fitbit übernimmt nur Software & Entwickler

smartwatch, Fitness-Tracker, pebble, pebble watch, Pebble 2, Pebble Core
Das frühere Startup-Unternehmen Pebble Technology, das erst vor einigen Monaten drei noch nicht im Handel erhältliche neue Versionen seiner Smartwatches der Marke Pebble vorgestellt hat, wird wohl zerschlagen. Der auf Fitness-Armbänder spezialisierte Anbieter Fitbit soll angeblich nur den Kauf der Software und die Übernahme der entsprechenden Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung planen. (Weiter lesen)

Lenovo könnte vor Übernahme von Samsungs PC-Geschäft stehen

Samsung, Logo, Samsung Logo
Samsung ist zwar mit seinen PCs noch in den USA und vielen asiatischen Märkten vertreten, in Europa hat man sich aber schon vor Jahren zurückgezogen und Konkurrenten wie Lenovo das Feld überlassen. Jetzt soll Marktführer Lenovo angeblich sogar über einen Kauf von Samsungs PC-Sparte verhandeln. (Weiter lesen)

Schachern um Linkedin: Microsoft macht Zugeständnis, EU winkt durch

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman
Die LinkedIn-Übernahme durch Microsoft steht in der EU nicht gerade unter einem guten Stern. Während es in anderen Wirtschaftsräumen kaum Bedenken gegen den Aufkauf gab, muss Microsoft nun auf dem alten Kontinent der EU-Kommission Zugeständnisse machen. (Weiter lesen)

Eilantrag scheitert, Russland sperrt ab sofort Zugriff auf LinkedIn

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman
Jetzt folgen Taten: Russland hat nach der Drohung, den Zugriff auf das Karrierenetzwerk LinkedIn zu sperren, jetzt bereits gehandelt. Seit heute ist LinkedIn für Nutzer in Russland nicht mehr ohne weiteres aufrufbar. Die Sperre ist nur die Spitze des Eisbergs – die Regierung und Microsoft streiten sich noch um andere Angebote der Redmonder. (Weiter lesen)

Russland sperrt Microsofts LinkedIn aus, weil Daten im Ausland lagern

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman
Die russischen Behörden wollen das kürzlich von Microsoft übernommene Karriere-Netzwerk LinkedIn in Kürze sperren, weil sich das Unternehmen nicht an die Vorgabe hält, die Daten der russischen Nutzer auch auf lokalen Servern zu speichern. In wenigen Tagen könnte LinkedIn deshalb von Russland aus nicht mehr zugänglich sein. (Weiter lesen)

EU-Kommission überprüft jetzt die LinkedIn-Übernahme durch Microsoft

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman
Mitte des Jahres hatte Software-Riese Microsoft bekannt gegeben, dass man sich mit LinkedIn einig geworden ist und das Karrierenetzwerk komplett übernehmen will. Nun steht noch die Prüfung der EU-Kommission für die Übernahme an. Ein Konkurrent hat bereits Bedenken angemeldet. (Weiter lesen)

Lenovo will Fujitsus PC-Sparte übernehmen: Markt weiter im Umbruch

Laptop, Fujitsu, AH45/K
Der chinesische Computerkonzern Lenovo steht offenbar kurz vor der „Übernahme“ des PC-Geschäfts des japanischen Herstellers Fujitsu. Mehreren Medienberichten zufolge könnten sich die beiden Unternehmen noch in diesem Monat einig werden. Für Lenovo wäre der Deal ein weiterer Zugewinn und eine Möglichkeit, seine Position als PC-Marktführer auszubauen. (Weiter lesen)

Kampf der Schwergewichte: Salesforce gegen Microsoft & LinkedIn

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman
Der US-Softwarekonzern Salesforce setzt offenbar alles daran, die Übernahme des Business-Netzwerks LinkedIn durch Microsoft zu verhindern. Salesforce forderte gestern die Wettbewerbsbehörden der Europäischen Union auf, mögliche Verstöße gegen geltende Anti-Monopol-Bestimmungen durch den Kauf von LinkedIn durch Microsoft zu überprüfen. (Weiter lesen)