Der aus Tschechien stammende Softwarehersteller Avast hat die Übernahme der für ihr System-Optimierungs-Tool CCleaner bekannten Firma Piriform bekannt gegeben. CCleaner soll auch weiterhin unabhängig entwickelt und vertrieben werden, so dass die Qualität des Programms nicht unter der Übernahme leidet. (Weiter lesen)
Gerüchte aus dem April bestätigten sich heute: Microsoft übernimmt das israelische Cloud-Startup Cloudyn und blättert dafür eine hohe zweistellige Millionensumme hin. Neben einem Werkzeug zur zentralen Verwaltung von Cloud-Konten bietet Cloudyn verschiedene Dienste zum Cloud-Monitoring an. Diese dürften nun Einzug in Microsofts Azure Cloud finden. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat mit großer Wahrscheinlichkeit einen deutschen Hersteller von Sensortechnik aufgekauft, der sich auf Systeme für die Verfolgung der Position der Augen eines Menschen spezialisiert hat. Die Firma SensoMotoric Instruments (SMI) ist in der Nähe von Berlin beheimatet. (Weiter lesen)
Microsoft ist Berichten zufolge weiterhin auf Einkaufs-Tour und hat jetzt mit dem Sicherheits-Startup Hexadite ein neues Unternehmen aufgekauft. Das ursprünglich in Israel gegründete Unternehmen hat mittlerweile seinen Hauptsitz in der US-Großstadt Boston. (Weiter lesen)
Microsoft hat ohne große Ankündigung eine sehr kundenfreundliche Neuerung für den Windows Store und den Xbox Store umgesetzt. Wer dort Software und Apps erwirbt, kann künftig ohne großen Aufwand sein Geld zurückbekommen und das jeweilige Produkt einfach „zurückgeben“. (Weiter lesen)
Ab morgen hat das Warten ein Ende: Am 3. März wird die Nintendo Switch im Handel erhältlich sein. Doch auch wenn ihr die neue Konsole bereits vorbestellt habt, könnte so manches Zubehör trotzdem unvermeidlich sein. Wir geben euch einen Überblick, an was ihr denken solltet. (Weiter lesen)
Der Gaming-Spezialist Razer übernimmt den amerikanischen Smartphone-Anbieter Nextbit, der seit einiger Zeit versuchte, mit einem inzwischen selbst von Google kopierten Konzept für frischen Wind im Markt zu sorgen. Das Nextbit Robin war das erste Smartphone, bei dem der Speicherplatz durch eine Cloud-Anbindung systematisch erweitert wurde. (Weiter lesen)
Microsoft und die ehemalige Nokia-Tochter HERE haben die Verlängerung und Vertiefung ihrer Partnerschaft rund um die Integration von Kartendiensten in Windows und anderen Produkten des Softwarekonzerns bekanntgegeben. HERE liefert also auch weiterhin die Kartendaten für Microsofts Apps und Services. (Weiter lesen)
Aus der Übernahme des Berliner Musikstreaming-Anbieters SoundCloud durch den bekannten schwedischen Konkurrenten Spotify wird offenbar erst einmal nichts. Nachdem es weit vorangeschrittene Gespräche zwischen den beiden Unternehmen gegeben haben soll, hat Spotify nun wohl doch einen Rückzieher gemacht. (Weiter lesen)
Das frühere Startup-Unternehmen Pebble Technology, das erst vor einigen Monaten drei noch nicht im Handel erhältliche neue Versionen seiner Smartwatches der Marke Pebble vorgestellt hat, wird wohl zerschlagen. Der auf Fitness-Armbänder spezialisierte Anbieter Fitbit soll angeblich nur den Kauf der Software und die Übernahme der entsprechenden Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung planen. (Weiter lesen)